Biographie des Komponisten Johann Stamitz – Artaria Editions

Johann Wenzel Anton Stamitz, eine der einflussreichsten Figuren der europäischen Musik in der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts, wurde im Juni 1717 in Nemecky Brod (Deutsch: Deutschbrod) geboren. Sein Vater, Anton’n Ign‡c, war Organist an der Dekanatskirche und wurde später Kaufmann, Gutsbesitzer und Stadtrat. Johann erhielt wahrscheinlich seine frühe musikalische Ausbildung von seinem Vater, bevor er 1728 das Jesuitengymnasium in Jihlava betrat. Es ist bekannt, dass Stamitz im akademischen Jahr 1734-35 Student an der Philosophischen Fakultät der Universität Prag war und die Universität verlassen hat, um eine Karriere als Geigenvirtuose zu beginnen. Vermutlich wurde er 1741/42 als Geiger am Mannheimer Hof engagiert, was auf Kontakte während der Krönung des bayerischen Kurfürsten Carl Albert in Prag (als König von Böhmen) zurückzuführen war, dessen engster Verbündeter der Kurfürst von der Pfalz war.

Der früheste bekannte Hinweis auf einen Konzertauftritt von Stamitz findet sich in einer Anzeige für ein Konzert in Frankfurt am Main am 29.Juni 1742, bei dem er abwechselnd auf Violine, Viola d’amore, Violoncello und Kontrabass sowie in einem Konzert für zwei Orchester eigener Komposition auftreten sollte. Stamitz‘ berufliche Laufbahn begann in Mannheim. 1743 wurde er zum „Ersten Hoff-Geiger“ ernannt; 1745 oder 1746 – das Datum ist ungewiss – erhielt er den Titel Konzertmeister und wurde 1750 auf den neu geschaffenen Posten des „Instrumentalmusikdirektors“ berufen.

Unter Kurfürst Carl Theodor (1724-99), einem aufgeklärten Herrscher mit starkem Interesse an Philosophie, Wissenschaft und Kunst, wurde der Mannheimer Hof zu einem der glanzvollsten in Europa. Obwohl er ein bedeutender Mäzen der Kunst und Literatur war, galt Carl Theodors Hauptinteresse der Musik und er scheute weder Mühe noch Kosten, um seinen Hof zu einem der führenden Musikzentren Europas auszubauen. Neben regelmäßigen Produktionen neuer Opern und Ballette engagierte der Mannheimer Hof eine Reihe außergewöhnlicher Musiker, darunter Franz Xaver Richter, den Flötisten Johann Baptist Wendling, Ignaz Holzbauer und die Cellisten Innocenz Danzi und Anton Fils (Filtz), die alle in dem unvergleichlichen Orchester unter der Leitung von Johann Stamitz spielten.

Das Mannheimer Orchester präsentierte wöchentliche Akademien im Rittersaal des Kurfürstlichen Schlosses. Diese Akademien waren relativ informelle gesellschaftliche Zusammenkünfte, und die Besucher erhielten oft Stehplätze, um die Aufführung zu hören. Die Akademien waren die Hauptverantwortung des Konzertmeisters und Stamitz war verpflichtet, die Aufführung vorzubereiten und zu dirigieren, gelegentliche Konzerte zu spielen und eigene Orchesterkompositionen zur Verfügung zu stellen. Während das Orchester in den zwei Jahrzehnten nach Stamitz ‚Tod seinen größten Ruhm erlangte, kann kaum bezweifelt werden, dass er den ursprünglichen Anstoß zur Entwicklung seines neuen Stils der genauen, präzisen Aufführung gegeben hat.

In einer der berühmtesten Beschreibungen der Mannheimer Hofkapelle erinnerte der Ästhetiker C.F.D. Schubart daran, dass man sich beim Hören des Orchesters „auf eine magische Klanginsel zu versetzen glaubte… Kein Orchester der Welt erreichte jemals die Leistung der Mannheimer. Sein Forte ist wie Donner; sein Crescendo wie ein mächtiger Wasserfall; sein Diminuendo ein sanfter Fluss, der in der Ferne verschwindet; Sein Klavier ist ein Hauch von Frühling…“ während Dr. Charles Burney, der englische Musikhistoriker, beobachtete: „in der Tat gibt es mehr Solospieler und gute Komponisten in diesem Orchester als vielleicht in jedem anderen Orchester in Europa; Es ist eine Armee von Generälen, die gleichermaßen geeignet ist, eine Schlacht zu planen, als sie zu bekämpfen“.

Im Spätsommer 1754 unternahm Stamitz eine einjährige Reise nach Paris und trat dort erstmals in einem Concert Spirituel vom 8. September 1754 auf. Während in Paris lebte er in Passy im Palast des Fermier g?n?ral A.-J.-J Le Riche de la Pouplini?re, ein wohlhabender Amateur, dessen Privatorchester er dirigierte, und war auch bei öffentlichen Konzerten in der französischen Hauptstadt aktiv und trat mit besonderem Erfolg bei den Concerts Italiens auf.

Stamitz kehrte wahrscheinlich im Herbst 1755 nach Mannheim zurück und starb dort weniger als zwei Jahre später im Alter von 39 Jahren. Die offizielle Aufzeichnung seines Todes lautet: „30. März 1757. Begraben, Jo’es Stainmiz, Direktor der Hofmusik, so Experte in seiner Kunst, dass seinesgleichen kaum gefunden werden. Ritus zur Verfügung gestellt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.