KNM-ER 1470 ist ein fast vollständiger Schädel, dem Aspekte seiner Vorderseite fehlen, einschließlich Teilen des Jochbeins und des Stirnknochens. Der Schädel weist relativ reduzierte supraorbitale Tori auf und es fehlt ein ausgeprägter supraorbitaler Sulkus2. KNM-ER 1470 weist eine moderate Postorbitalverengung (wenn auch nicht so ausgeprägt wie Australopithe) und keine Hinweise auf einen sagittalen Kiel auf2. Insgesamt zeigt der Schädel wenig Anzeichen für starke Kaumuskelansätze. Für KNM-ER 1470 wurden keine Zahnkronen geborgen, aber die Wurzeln und die erhaltenen Alveolen deuten darauf hin, dass die Schneidezähne und Eckzähne (Frontzähne) von beträchtlicher Größe2 und die Wangenzähne relativ groß waren3. Das Schädelgewölbe ist relativ hoch, mit parietalen Eminenzen und steil abfallenden Seiten3.
Es gibt viele Diskussionen darüber, ob Homo habilis und Homo rudolfensis die gleiche Art sind oder nicht. Wenn sie als separate Arten betrachtet werden, ist KNM-ER 1470 eine gute Darstellung der letzteren. Das Gesicht des KNM-ER 1470 ist im Vergleich zum H relativ lang. habilis Probe KNM-ER 1813, und hat eine größere Schädelkapazität und größere Wangenzähne3. Einige argumentieren, dass diese Exemplare die männlichen und weiblichen Gegenstücke einer einzelnen Art mit ausgeprägtem Geschlechtsdimorphismus darstellen, während andere argumentierten, dass die beiden Fossilien verschiedene Arten darstellen.
- Johnson D und Edgar B. 2006. Von Lucy zur Sprache: Überarbeitet, aktualisiert und erweitert. New York: Simon und Schuster
- Leakey REF. 1973. Beweise für einen fortgeschrittenen Plio-pleistozänen Hominiden aus Ostafrika, Kenia. Natur 242:447-450
- Klein RG. 2009. Die menschliche Karriere: Menschliche biologische und kulturelle Ursprünge, Dritte Auflage. Chicago: Universität von Chicago Presse.
- Schwartz JH und Tattersall I. 2003. Der menschliche Fossilienbestand. Band zwei. Kraniodentale Morphologie der Gattung Homo (Afrika und Asien)_. Hoboken: Wiley-Liss.