„Wirklich himmlisch war Leonardo da Vinci“, sagte der Kunstschriftsteller Giorgio Vasari aus dem 16. Dieses Urteil gilt seit Jahrhunderten. Niemand hat jemals an Leonardos Genie gezweifelt, und in unserer Zeit ist sein Ruhm größer denn je. Wir sollten daher wahrscheinlich ein gewisses Mitgefühl für Experten haben, die von seinem Namen, seinem Ruhm und seiner Magie so begeistert sind, dass sie törichterweise eine offensichtliche Fälschung für echt erklärten.
La Bella Principessa ist ein Profilporträt einer jungen Frau im Kleid des späten 15.Jahrhunderts, deren Kupferhaar an den Seiten abgeflacht und hinten zu einem kunstvoll gebundenen Pferdeschwanz verarbeitet ist. Ihre Haut ist rosa, ihr Blick kühl – oder gelangweilt. Martin Kemp, einer der weltweit renommiertesten Leonardo-Autoritäten und emeritierter Professor für Kunstgeschichte in Oxford, lobte es in seinem 2010 erschienenen Buch La Bella Principessa: Die Geschichte des neuen Meisterwerks von Leonardo da Vinci als wiederentdecktes Wunder. Museen und andere Experten haben Kemps Behauptung unterstützt.
Was für eine wunderbare Sache: ein neu zugeschriebenes Porträt des Mannes, der die Mona Lisa gemalt hat – aber die Principessa ist vielleicht doch nicht ganz so bella. Der verurteilte Kunstfälscher Shaun Greenhalgh behauptet, er habe diesen „Leonardo“ gefälscht und das Model sei ein Mädchen, das er 1975 in Bolton kannte.
Ich habe keine Ahnung, ob Greenhalgh – 2007 wegen anderer Kunstfälschungen inhaftiert – diese hässliche Pastiche wirklich geschaffen hat. Aber ich bin mir absolut sicher, dass es nichts mit Leonardo da Vinci zu tun hat.
Dies ist wirklich eine traurige Geschichte, eine Offenbarung, wie der berühmteste und zu Recht verehrte Künstler der Welt zum Zentrum einer aufgeblasenen Industrie geworden ist, in der alles, was im Entferntesten mit ihm in Verbindung gebracht werden kann, zu wahnsinnigen Graden der Übertreibung oder des Wunschdenkens gehypt wird. Es ist auch eine Warnung vor den Gefahren der wissenschaftlichen Analyse, die das gute alte menschliche Auge ersetzt. Denn die Behauptung, La Bella Principessa sei ein echter Leonardo, beruht auf der Prüfung seines Papiers und seiner Materialien – die es anscheinend auf mindestens 250 Jahre datieren.
Das ist 250 Jahre vor Greenhalgh – aber 250 Jahre nach Leonardo.
Das könnte ich kaufen. Vielleicht wurde La Bella Principessa um 1650 als gefälschter Leonardo geschaffen. Leonardo war schon damals sehr berühmt und seine Werke waren sehr gefragt; das ist die Zeit, in der die britische Königsfamilie seine größten Zeichnungen kaufte. Sie hatten auch vor so langer Zeit nur sehr wenige Möglichkeiten, Kunst zu authentifizieren. Ein Gemälde der Medusa aus dem 17.Jahrhundert in den Uffizien wurde bis in die Neuzeit mit einem Leonardo verwechselt.
Wann und von wem auch immer es geschmiedet wurde, La Bella Principessa ist kein Leonardo. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie jemand, der seine Kunst liebt, diesen Fehler machen könnte. Das Auge dieser Frau ist tot, die Art und Weise, wie sie posiert und gezeichnet wird, ist kalt und hat keine Ähnlichkeit mit Leonardo da Vincis Energie oder Vitalität. Sie sieht so elend aus, dass sie in den 1970er Jahren möglicherweise eine Pause von der Arbeit in einem Bolton-Supermarkt macht.
Dies ist ein schlechter künstlerischer Eindruck des Leonardo-Stils. Dieses Haarteil mit seiner komplexen Streifenbildung ist „leonardesk“ – er liebte es, Frauen in feine Kleidungsstücke zu kleiden, von denen ich vermute, dass er sie selbst entworfen hat. Aber es ist zu ungeschickt, zu grob, um eine echte Leonardo-Konzeption zu sein; Bestenfalls könnte es eine ungeschickte Kopie eines verlorenen Leonardo-Originals sein.
Das eigentliche Werbegeschenk ist das völlige Fehlen einer emotionalen Dynamik zwischen dieser jungen Frau und Leonardo da Vinci. Sie sitzt nur da und wartet, als würde sie in einer Passfotokabine posieren. Es gibt keine Chemie und keinen Sinn für Persönlichkeit.
Genau diese Eigenschaften machen Leonardos echte Porträts so aufregend und aufschlussreich. Vasari behauptete, er habe die Mona Lisa zum Lächeln gebracht, indem er sie von Musikern und Narren unterhalten ließ. Wahrscheinlicher, denke ich, Leonardo selbst hat sich gut mit Frauen verstanden und sie sind in das Geheimnis seiner Porträts verwickelt. Denn nicht nur die Mona Lisa hat eine so dynamische Beziehung zu ihren Zuschauern und neckt uns mit diesem rätselhaften Lächeln. In seinem frühen Porträt von Ginevra de’Benci füllt Leonardo fast die Tafel mit ihrem traurigen, reflektierenden, großäugigen Gesicht. Sie ist eine sensible Seele, die den Betrachter direkt in ihre poetische Träumerei einbezieht.
Weniger nachdenklich und geradliniger sexy ist die Dame mit dem Hermelin, die ein eher phallisches Haustier streichelt, während sie sich subtil mit einem halben Lächeln umdreht, als würde sie ihren Geliebten begrüßen. Dieses Gemälde gibt sich alle Mühe, erotische Dramen und emotionale Spiele zu suggerieren. Leonardos Porträts sind Wunder der Theatralik, und das, bevor man überhaupt an seine unglaublich sensible Zeichnung, exquisite Farbgebung und unendlich wahrnehmbare Wiedergabe realer menschlicher Körper denkt – von denen La Bella Principessa nichts hat.
Der vernichtendste Vergleich ist Leonardos oberflächlich ähnliches Werk, eine Profilzeichnung von Isabella d’Este, Renaissancefrau und Herrscherin von Mantua, die sich im Louvre befindet. Dies mag die Inspiration für jeden sein, der La Bella Principessa gemacht hat, aber die Kluft zwischen der Realität und der Fälschung ist so groß. Leonardo macht Isabella warm und leidenschaftlich und voller Energie und Intelligenz – auch ungefärbt leuchtet sie. La Bella Principessa ist nur flach und tot und langweilig.
Leonardo da Vinci liebte Frauen und er arbeitete hart, um ihnen Porträts zu geben, die sie verdienten. La Bella Principessa ist eine leblose Fälschung, die nichts von seiner Vision oder Delikatesse hat. Persönlich sieht es für mich wie ein viktorianisches Knock-up aus. Die Künstler haben es vielleicht sogar auf ein Foto gestützt.
Vielleicht ist sie sogar Sally aus der Genossenschaft.
{{topLeft}}
{{bottomLeft}}
{{topRight}}
{{bottomRight}}
{{/goalExceededMarkerPercentage}}
{{/ticker}}
{{heading}}
{{#paragraphs}}
{{.}}
{{/paragraphs}}{{highlightedText}}
- Auf Facebook teilen
- Auf Twitter teilen
- Per E-Mail teilen
- Auf LinkedIn teilen
- Auf Pinterest teilen
- Auf WhatsApp teilen
- Auf Messenger teilen