Die verrückte neue Kameratechnologie, die Planet Earth 2 möglich gemacht hat

Viele Menschen wissen, dass Leoparden durch die Straßen von Mumbai wandern, aber nur wenige Menschen sehen sie jemals. Die schwer fassbaren Katzen jagen nachts, umgeben von Dunkelheit und dem Lärm der Stadt. Das machte Gordon Buchanans Job schwierig.

Die BBC schickte Buchanan nach Mumbai, um diese Katzen für Planet Earth II zu filmen, die epische Naturdokumentationsreihe, die dieses Wochenende auf BBC America endet. Wildtiere zu filmen ist nicht wie einen Film zu drehen; die Sterne ignorieren Ihren Zeitplan und erscheinen selten, wann oder wo Sie möchten. Sie machen Ihre beste Vermutung darüber, was passieren könnte, stellen Sie Ihre Ausrüstung auf und warten Sie – manchmal tagelang. Buchanan tat genau das, indem er Infrarot- „Kamerafallen“ im gesamten Gebiet des Leoparden aufstellte und sie täglich überprüfte, um seine Routine zu erkennen. Sobald er ein Gefühl für die Gewohnheiten des Tieres hatte, verbrachte Buchanan Nacht für Nacht versteckt in einem Blind, schwenkte den Horizont mit seiner Kamera und hoffte, seinen Steinbruch zu sehen.

Buchanan favorisierte ein thermisches Rigg für Aufnahmen in der Dunkelheit. In einer guten Nacht könnte er den Leoparden – oder besser gesagt seine Wärmesignatur – ein- oder zweimal durch das Laub entdecken. Bei zwei Gelegenheiten sah er es jagen. Einmal drehte sich die große Katze direkt zu ihm um und stand nur wenige Meter entfernt. Es wanderte schließlich ab. Diese Art von Filmmaterial wäre ohne Kameras, die es vor einigen Jahren noch nicht gab, einfach nicht möglich gewesen.

Wärmeempfindliche Kameras, stabilisierte Rigs und Drohnen boten einen beispiellosen Einblick in das Leben der seltsamsten und wunderbarsten Kreaturen der Welt. Vor zehn Jahren führte Planet Earth die Zuschauer in die lebendigen Farben und die gestochen scharfe Auflösung des hochauflösenden Filmemachens ein. Der Slogan versprach der Welt „wie du sie noch nie gesehen hast.“ Dieses Mal, sagt Chadden Hunter, der eine Episode über Grasland inszenierte und produzierte, könnte der Slogan eher lauten: Natur, wie Sie sie noch nie zuvor erlebt haben.

Die Band wieder zusammenbringen

Die BBC verbrachte fünf Jahre damit, Planet Earth zu machen, bevor es 2006 ausgestrahlt wurde, und dachte damals nicht an eine Fortsetzung. „Wenn wir ein Wahrzeichen machen, versuchen wir zu sagen:’Dies ist das letzte Wort zu diesem Thema'“, sagt Mike Gunton, Creative Director der BBC Natural History Unit. Mit der Zeit sah das Team jedoch, dass neue Technologien neue Möglichkeiten schaffen, eine Geschichte zu erzählen.

Die ursprüngliche 11-teilige Serie machte starken Gebrauch von einem Schuss, den man die god’s-eye View nennen könnte – eine mitgehörte Antenne, die von einem Hubschrauber aus gefilmt wurde. „Es gibt etwas an der Verwendung von Hubschraubern, das ihm eine Majestät verlieh“, sagt Gunton. Mit der neuen Serie wird alles enger, kleiner, intensiver. Sie sehen die Dinge aus der Perspektive der Tiere. „Es erfordert Nähe“, sagt Gunton, „es erfordert, dass Sie die Kamera in der Welt des Tieres haben.“ Er hasst das Wort Eintauchen, das durch Überbeanspruchung so gut wie bedeutungslos geworden ist, sagt aber, dass dies genau die Qualität ist, die er hier wollte. „Früher“, sagt Gunton, „wurdest du zur Kamera, weil die Kamera in deiner Position ist. Jetzt wird die Kamera zu dir. Du bist in dieser Welt, du spürst und siehst.“

Sie sehen eine Menge neuer Filmtechnologie in Planet Earth II, aber keine einzige Innovation hat es möglich gemacht. Stattdessen spiegelt die Dokumentarserie ein Jahrzehnt stetiger Verbesserungen wider, die zu kleineren, leichteren und besseren Kameras geführt haben, insbesondere zu solchen, die sich durch schlechte Beleuchtung auszeichnen. Die Crew neigte dazu, Kameras zu verwenden, die jedem mit dem Geld zur Verfügung standen. Sie bevorzugten den Red Epic Dragon, weil er 6K-Filmmaterial aufnimmt, selbst unter den schlimmsten Bedingungen funktioniert und nur 5 Pfund ohne Objektiv wiegt. Die Sony A7S II war ein Favorit in Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen, und die Crews verwendeten auch Go Pro-Kameras, Consumer-Drohnen und mehr.

Neue Techniken des Filmemachens durchdringen auch Planet Earth II. Ed Charles, der die Episode „Deserts“ inszenierte, verließ sich stark auf Zeitrafferfotografie, um die Kraft der Wüstenstürme und die Explosion von Leben und Farbe, die die Frühlingsblüte begleitet, zu enthüllen. Die Episode „Jungles“ zeigt John Browns Arbeit mit einer Hochgeschwindigkeitskamera, um den schwer fassbaren Glasfrosch zu filmen, ein costa-ricanisches Tier von der Größe eines Fingernagels. Der Kampf des Frosches, seine Brut vor einem Wespenschwarm zu retten, ging so schnell, dass Brown nicht genau wusste, was er gefilmt hatte, bis er es später wiedergab. Kameras mit hoher Bildrate verlangsamen die Aktion so weit, dass Sie mitverfolgen können.

Das Aufnehmen von erstaunlichem Filmmaterial zählt nicht viel, wenn es verschwommen ist, was Stabilisatoren wie den DJI Ronin und Freefly Movi Pro unverzichtbar macht. Setzen Sie fast jede Kamera in die Wiege, schalten Sie den Stabilisator ein, und Sie können neben einem Affen laufen und gestochen scharfe, felsenfeste Aufnahmen machen. Die Zuschauer treten buchstäblich in die Fußstapfen des Tieres. Bis vor kurzem waren Dokumentarfilme wie Planet Earth auf Stative angewiesen, die Filmemacher auf Schwenkaufnahmen beschränkten. Gadgets wie der Ronin und Verbesserungen bei der Verarbeitung in der Postproduktion lassen Kameras Spaß machen und springen und durch die Welt fliegen. Und genau das macht Planet Earth II so beeindruckend: Man fühlt sich wie unter den Tieren.

 Einer der Planeten Erde II#039;s gröbsten und coolsten Momente verfügt über eine Milliarden-starke Heuschreckenplage.
Einer der gröbsten und coolsten Momente von Planet Earth II enthält eine Milliarde starke

Einer der gröbsten und coolsten Momente von Planet Earth II enthält eine Milliarden starke Heuschreckenplage.

Die tragbaren Rigs lassen Regisseur Fredi Devas zu Beginn der „Cities“ -Episode eine Szene filmen, die sich wie eine Verfolgungsjagd in einem Sommer-Blockbuster anfühlt. Riesige Languraffen springen von Dach zu Dach, während sie Luftkämpfe über der indischen Stadt Jodhpur führen. Die Languren, gewöhnt an die Hektik des städtischen Lebens, ignorierten die Kameras. Kameras mit Ultraweitwinkelobjektiven an Movis und Ronins ermöglichten es der Crew, die Kreaturen aus nur wenigen Zentimetern Entfernung zu filmen. „Sie springen zwischen Dächern“, sagt Devas, „und du musst fünf Stufen hinuntergehen und dann entlang rennen und an jemandes Tür klopfen und sagen:“Bitte bitte bitte, wir denken, die Languren sind auf dein Dach gezogen.“ Leichtere Kameras und alles, diese Aufnahmen sind immer noch ein Training. Vielleicht werden Drohnen eines Tages dabei helfen.

Beeilen Sie sich und warten Sie

In der Regel dauert es etwa eine Woche, um eine Minute Wildlife-Material zu filmen. Der Produzent und die Crew widmen einen erheblichen Teil dieser Zeit der Gewöhnung der Tiere an die Anwesenheit einer Kamera: sie könnten eine Kamera im Territorium des Tieres aufstellen und es dort für mehrere Tage lassen. Oder sie schalten eine Drohne ein, fliegen sie aber nicht und lassen die Tiere sich an das Surren der Propeller gewöhnen. Im Allgemeinen, sobald das Tier entscheidet, dass die Kamera weder Raubtier noch Beute ist, lassen sie es in Ruhe.

Manche Tiere haben einfach keine Angst vor Menschen, weil sie nie gewusst haben, dass sie es sollten. Aber andere wollen nichts mit Homo Sapiens zu tun haben. Die BBC-Filmemacher verbrachten viel Zeit in provisorischen Jalousien und Verstecken. „Es werden zwei Leute bei einem Shooting sein“, sagt Charles. „Jeden Morgen gehst du beide zum Versteck hinunter. Der Kameramann steigt ein, und dann geht die andere Person weg.“ Die Idee ist, dass die Tiere Menschen kommen und gehen sehen, aber nicht alle im Auge behalten. In anderen Fällen können Crews eine Kamera fernsteuern oder sie einfach laufen lassen und auf das Beste hoffen.

Zu Beginn der Produktion verbrachte das Team Monate damit, ihre Territorien zu erforschen. Sie identifizierten mögliche Charaktere, versuchten Shootings zu planen und skizzierten die Show. Aber das ist Tierwelt, also arbeitest du an der Zeitleiste von Mutter Natur. Glück spielt eine Rolle, was bedeutet, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein oder geduldig genug zu warten. Und warte. Und warte noch ein bisschen. Auch wenn die Mücken dich verrückt machen.

Natürlich zählt Glück nicht viel, wenn Sie nicht die Ausrüstung haben, um einen Leoparden in einer dunklen Gasse zu fangen, einen winzigen Frosch, der gegen einen Wespenschwarm kämpft, oder Affen, die einen Luftkampf führen. Nichts davon war vor einem Jahrzehnt möglich, weshalb sich Guntons Team gefragt hat, was in einem Jahrzehnt möglich sein könnte. Sie denken bereits an Planet Erde 3.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.