In einem 4250-Wort-Estrich in der Neuen Republik (www.tnr.com/article/something-much-darker Leon Wieseltier versucht, Andrew Sullivan wegen seines angeblichen Antisemitismus in den Holzschuppen zu bringen. Wieseltier und Sullivan verwendet Kollegen an der New Republic zu sein, und dann hatte einen Streit, so dass jeder von Zeit zu Zeit versucht, alte Rechnungen zu begleichen. Ich werde nicht versuchen, die Ausführlichkeit des aktuellen Spuckens zu proben (Sullivans fast ebenso lange Antwort ist jetzt auf seiner Daily Dish-Website zu finden), sondern mich nur auf einen Aspekt ihrer Meinungsverschiedenheit zu konzentrieren.
Sullivan schreibt: „Ich werde einen Satz notieren, den Wieseltier am Anfang dieser unbearbeiteten Schimpftirade schreibt. Es bezieht sich auf die Heilige Dreifaltigkeit und die Menschwerdung, ein tiefes Geheimnis für die Christen und das Herzstück unseres Glaubens. Er schreibt dies:
‚Die Idee der Pluralität in der Gottheit, wie die Idee der Körperlichkeit in der Gottheit . . . stellt nichts weniger dar als eine Rücknahme der monotheistischen Revolution im Denken über Gott, eine Umkehrung der Erhabenheit Gottes, einen Rückschritt zur polytheistischen Rohheit.
„Leon beschreibt die zentralen Lehren des christlichen Glaubens – die Göttlichkeit Jesu und den dreieinigen Gott – als einen Rückschritt für das religiöse Denken. Er entlässt die Inkarnation als dumm und rückständig. Er geht so weit, es zu beleidigen, indem er es als Rückschritt zum Polytheismus anprangert. Und nicht nur Polytheismus, sondern grober Polytheismus.
„Ich bin keiner, der sich über solche Dinge ärgert. Mein eigener Glaube kann den billigen Töpfen anderer standhalten. Aber können Sie sich vorstellen, dass Wieseltier auf einen Muslim oder Christen stieß, der ähnliche abfällige und herablassende und billige Bemerkungen über das Judentum machte? So grob? Eine Form religiöser Regression?“ Ende des Sullivan-Zitats.
Sullivan macht in seinem abschließenden Absatz einen guten Punkt. Zunehmend fühlen sich Juden frei, ihre offene Verachtung für zentrale Lehren des Christentums und des Islam auszudrücken, oft in scharfen Worten. Aber wehe jedem Christen oder Muslim, der es wagt, irgendeinen Aspekt der jüdischen Theologie zu kritisieren. Denn das Etikett „Antisemit“ wird sicher folgen. Ich weiß, weil der Beiname auf mich geschleudert wurde – und ich bin weder Christ noch Muslim,
An anderer Stelle habe ich das historische Problem der (jetzt) Mainstream-christlichen Lehre von der Heiligen Dreifaltigkeit analysiert. Ich werde diese Diskussion hier nicht wiederholen, obwohl ich am Ende kurz auf das Thema zurückkomme.
Stattdessen geht es mir um Wieseltiers konventionelle Annahme des reinen Monotheismus des historischen Judentums. (Hut ab vor dem Blog Jewishatheist.blogspot.com , von dem ich einige relevante Beispiele nehme.)
Die hebräische Bibel enthält viele Namen von Gott oder Göttern. Orthodoxe Juden behaupten, dass sich jeder Name auf denselben Gott bezieht, mit Ausnahme jener Begriffe, die die falschen Gottheiten anderer Religionen bezeichnen. Einige der anerkannten Namen, jedoch, sind auffallend ähnlich wie die Namen der Götter aus den polytheistischen Religionen rund um das alte Israel.
Ein wichtiger Wendepunkt war die Entdeckung religiöser Dokumente ab 1928 in Ugarit (Ras Shamra), einer antiken Stadt an der Küste Syriens. Die Ausgrabungen deckten einen riesigen Königspalast, mehrere imposante Privatwohnungen und zwei private Bibliotheken auf, die diplomatische, rechtliche, wirtschaftliche, administrative, schulische, literarische und religiöse Texte auf Tontafeln enthielten. Auf dem Hügel, auf dem die Stadt erbaut wurde, befanden sich zwei große Tempel: einer, der Baal, dem „König“, dem Sohn Els, gewidmet war, und einer Dagon, dem chthonischen Gott der Fruchtbarkeit und des Getreides.
Zum ersten Mal boten diese ugaritischen Archive eine detaillierte Perspektive der religiösen Überzeugungen der Kanaaniter während des zweiten Jahrtausends, also der Zeit unmittelbar vor dem Aufstieg des alten Israel. Die Texte weisen auffallende Parallelen zur biblisch-hebräischen Literatur auf, insbesondere in den Bereichen der göttlichen Bildsprache und der poetischen Form.
Auf dem Gipfel der ugaritischen Religion stand der Hauptgott, Ilu oder El, der „Vater der Menschheit“ und „der Schöpfer der Schöpfung.“ Das Gericht von El oder Ilu wurde als ‚lhm ‚bezeichnet. Die wichtigsten der anderen großen Götter waren Hadad, der König des Himmels, Athirat oder Asherah (den Lesern der Bibel vertraut), Yam (Meer, der Gott des ursprünglichen Chaos, der Stürme und der Massenvernichtung) und Mot (Tod). Andere Götter, die in Ugarit geehrt wurden, waren Dagon (Getreide), Tirosch, Horon, Resheph (Heilung), der Handwerker Kothar-und-Khasis (geschickt und klug), Shahar (Dämmerung) und Shalim (Dämmerung). Wie diese Aufzählung nahelegt, Ugaritische Texte bieten eine Fülle von Material über die Religion der Kanaaniter und ihre Verbindungen zu der der alten Israeliten. Prof. Dr. Markus S. Smith von der NYU hat eine überzeugende Analyse dieser Verbindung in mehreren Büchern zur Verfügung gestellt, einschließlich seiner Die Ursprünge des biblischen Monotheismus: Israels polytheistischer Hintergrund und die ugaritischen Texte (NY: Oxford, 2001).
Lassen Sie uns einige offensichtliche Parallelen feststellen. In der hebräischen Bibel wird Gott oft als El bezeichnet und erinnert an den Hauptgott des kanaanitischen Pantheons. Darüber hinaus war der Begriff Elohim, der jetzt nur noch als ein anderer Name Gottes angesehen wird, in der kanaanitischen Religion ein Begriff für den gesamten Hof El. (Die ursprünglichen hebräischen Texte ohne Vokale, Elohim auf Hebräisch ist im Grunde das gleiche wie ‚lhm. Einige der anderen Götter, die in den ugaritischen Texten erwähnt werden, werden auch in der Bibel erwähnt, nicht als Synonym für den jüdischen Gott, sondern als „andere Götter“, die jetzt (von orthodoxen Juden) als „Götzen“ oder falsche Götter angesehen werden. Zum Beispiel wird Asherah in 2 Kings 18.8 erwähnt:
„Er entfernte die Höhen und zerbrach die Bilder und schnitt den Hain (Asherah) ab und zerbrach die eherne Schlange, die Moses gemacht hatte: denn in jenen Tagen räucherten die Kinder Israel ihr; und er nannte es Nehushtan.“
Asherah ist im kanaanitischen Pantheon äußerst bedeutsam. Sie ist die „Gemahlin“ von El und die Mutter seiner siebzig Söhne. Gelehrte glauben, dass Asherah von vielen im alten Israel und Juda verehrt wurde; Jeremia bezeichnet sie als „die Königin des Himmels.
Jeremia 7.18:
„Die Kinder sammeln Holz, und die Väter entzünden das Feuer, und die Weiber kneten Teig, um der Himmelskönigin Kuchen zu backen und anderen Göttern Trankopfer auszuschütten, damit sie mich erzürnen.
Eine weitere bedeutende kanaanitische Gottheit ist Ba’al, die in der hebräischen Bibel erwähnt wird. Heute verstehen orthodoxe Juden Baal als einen falschen Gott – oder mehrere falsche Götter – doch die Figur war offensichtlich zu Jeremias Zeiten sehr beliebt.
In der hebräischen Bibel wird Jahwe El gleichgestellt. Aber Jahwe mag in der kanaanitischen Religion als einer der siebzig Söhne Els angefangen haben. Das Fragment der Schriftrollen vom Toten Meer aus Deuteronomium 32.8-9, das mit der Septuaginta übereinstimmt, lautet wie folgt:
„Als der Höchste (‚Elyon) Völker zum Erbe zuteilte,
Als Er die Söhne des Menschen teilte,
Er setzte die Grenzen für die Völker fest,
Nach der Anzahl der Söhne El
Aber Jahwes Anteil ist sein Volk,
Jakob Sein eigenes Erbe.8960 Das Argument für den ursprünglichen polytheistischen Kontext, der bei der Geburt des Judentums vorherrschte, wird durch den Namen „Elohim“gestützt.“ Grammatisch, „Elohim“ hat die Form eines Pluralnamens, und wird in der hebräischen Bibel oft so verwendet, wenn es um „andere Götter“ geht.“ Es wird jedoch oft als singuläres Substantiv verwendet, wie in Genesis 1.1. Viele Gelehrte sind der Ansicht, dass die Pluralform von „Elohim“ den frühen jüdischen Polytheismus widerspiegelt. Sie argumentieren, dass es ursprünglich ‚die Götter‘ oder die ‚Söhne El‘, das höchste Wesen, bedeutete. Sie schlagen vor, dass das Wort von späteren monotheistischen Priestern singularisiert worden sein könnte, die versuchten, Beweise für die Anbetung der vielen Götter des judäischen Pantheons zu löschen, Ersetzen Sie sie durch ihren eigenen singulären Schutzgott Jahwe allein. Wie wir jedoch gesehen haben, war die Löschung unvollständig.
Die polytheistische Theorie erklärt zufriedenstellend, warum es drei Wörter gibt, die auf demselben Stamm aufgebaut sind: El, Elohim und Eloah. El, der Vatergott, hat viele göttliche Söhne, die unter dem Plural seines Namens Elohim oder Els bekannt sind. Eloah, könnte dann dazu dienen, jeden der kleineren Götter von El selbst zu unterscheiden.
Diese Hypothese wirft ein Licht auf den Elohim-Spruch: „Lasst UNS Menschen machen nach UNSEREM Bild, nach UNSEREM Gleichnis“, sowie auf das Gebot Jahwes an Israel: „Bete keine anderen Götter neben mir an.“ Die Tatsache, dass man andere Götter anbeten kann, bestätigt, dass sie existieren.
In seinem 1967 erschienenen Buch „Die hebräische Göttin“ sammelte Raphael Patai verschiedene Arten von Beweisen für ein weibliches göttliches (oder halbgöttliches) Prinzip im Judentum, das in der Hokma (Personifikation der Weisheit oder Sophia) der Sprichwörter und mehrerer deuterokanonischer Bücher gipfelte, die von den Rabbinern in den Begriff der Shekhina, der weiblichen Seite des Hohen Gottes, erweitert wurden. Diese Ausarbeitungen zeigen, dass polytheistische Verirrung nicht auf die Zeit der Bildung des Judentums beschränkt war. Es hat sich wiederholt.
Natürlich entwickelte sich die Religion des Tanach, die hebräische Bibel, wie jede andere menschliche Institution. Morton Smith hat bemerkenswerte Arbeit geleistet, um die Dialektik zu beschreiben, die zum endgültigen Triumph der Jahwe-Alone-Partei führte.
Die Dinge waren nicht immer so, besonders in Bezug auf die Ideen, die die Tora im engeren Sinne bildeten (auch bekannt als der Chumash, die Fünf Bücher Mose, der Pentateuch). Dieser Satz von Büchern ist mit polythettischen Resten geschnürt, wie ich gezeigt habe. Man kann sagen, dass die wahre Religion des Judentums die weiterentwickelte Version ist, die scheinbar reine monotheistische Form der späteren Propheten. Aber das ist nicht das, was die Rabbiner (beginnend mit der Mischna, ca. 200 CE) haben einheitlich gehalten. Für sie ist die Tora im engeren Sinne der Fünf Bücher Moses das Höchste. Und es ist völlig monotheistisch. (NOT)
Leider kann man es nicht in beide Richtungen haben. Man muss entweder Torah-Vorherrschaft oder Monotheismus-Vorherrschaft wählen. Dieses Dilemma ist für einfache Seelen wie Wieseltier unerreichbar.
Die oben zitierten Passagen genügen, um die polytheistischen Ursprünge der Religion des alten Israel zu zeigen, auf die sie nie verzichten konnte. Ungünstig für die Verfechter der rein monotheistischen These, Der Makel verweilt im empfangenen Text des Tanakh, Transpirieren in Passagen, die sich so häufig wiederholen, dass sie nicht außer Acht gelassen werden können.
Es scheint also, dass Wieseltiers summarischer Kontrast von Judentum = monotheistisch und Christentum = polytheistisch Jejune ist. Ich bin jedoch der Meinung, dass das Mainstream-Christentum – im Gegensatz zu Sullivan – aufgrund der Lehren der Menschwerdung, der Dreifaltigkeit, des Heiligenkultes und der großen Rolle, die dem Teufel zugewiesen wird, de facto polytheistisch ist.
Darüber hinaus scheint es, dass Muslime in ihrer Sicht der Sache Recht haben. Von den drei abrahamitischen Glaubensrichtungen ist ihrer der einzige, der streng monotheistisch ist. In dieser Hinsicht können weder Judentum noch Christentum aufbringen.
Nichts davon soll darauf hindeuten, dass der Monotheismus im weiteren Sinne am besten ist. Meine eigene Vorliebe gilt dem wahren Polytheismus oder, vielleicht besser, dem No-Theismus.
AKTUALISIERUNG (Okt. 1, 2010)
Für diejenigen, die dieses Thema weiter verfolgen möchten, füge ich eine Reihe von REFERENZEN hinzu.
Becking, Bob, Marjo C. A. Korpel, Karel J. Meindert Dijkstra und H. Vriezen, Hrsg. Ein Gott?: Monotheismus im alten Israel und die Verehrung der Göttin Asherah. Sheffield: Sheffield Academic Press, 2002.
Dever, William G. Hatte Gott eine Frau? Archäologie und Volksreligion im alten Israel. Grand Rapids: William B. Eerdmans, 2005.
Papier, Jordan Die Gottheiten sind viele: Eine polytheistische Theologie (S U N Y Series in Religious Studies). Binghamton: Staatliche Universität von New York Press, 2005.
Pardee, Dennis. Ritual und Kult in Ugarit. Atlanta: Gesellschaft für biblische Literatur, 2002.
Patai, Raphael. Die hebräische Göttin. New York: KTAV, 1967.
Penchansky, David. Zwielicht der Götter: Polytheismus in der hebräischen Bibel. Louisville: Westminster John Knox, 2005.
Schäfer, Peter. Spiegel seiner Schönheit: Weibliche Gottesbilder von der Bibel bis zur frühen Kabbala. Princeton: Princeton University Press, 2002.
Smith, Mark S. Die Ursprünge des biblischen Monotheismus: Israels polytheistischer Hintergrund und die ugaritischen Texte. New York: Oxford University Press, 2001.
—. Die frühe Geschichte Gottes: Jahwe und die anderen Gottheiten im alten Israel. Neue ed. Grand Rapids: William B. Eerdmans, 2002.