Interspezies communication

Bewertung | Biopsychologie | Vergleichend | Kognitiv | Entwicklungs | Sprache | Individuelle Unterschiede |Persönlichkeit | Philosophie | Sozial |
Methoden | Statistik |Klinisch | Pädagogisch | Industriell | Professionelle Artikel | Weltpsychologie |

Sprache:Linguistik · Semiotik · Sprache

Dieser Artikel benötigt die Aufmerksamkeit eines Psychologen / akademischen Experten für das Thema.
Bitte helfen Sie mit, einen zu rekrutieren, oder verbessern Sie diese Seite selbst, wenn Sie qualifiziert sind.
Dieses Banner erscheint auf Artikeln, die schwach sind und deren Inhalt mit akademischer Vorsicht angegangen werden sollte

Kommunikation zwischen Arten Ein Aspekt der Interaktion zwischen Arten und ist die Kommunikation zwischen verschiedenen Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen oder Bakterien. Die Interspezies-Kommunikationsforschung in Wissenschaft und Kunst hat Ergebnisse hervorgebracht, die Hoffnung geben, dass wir eines Tages mit bestimmten Tieren auf fortgeschrittenem Niveau kommunizieren können.

Jüngste Forschungen mit Kanzi a Bonobo an der University of Georgia stellen ein erfolgreiches Experiment dar, bei dem (1) der Bonobo Symbole gelernt hat und erfolgreich mit seinen Trainern Jared Taglialatela, Sue Savage-Rumbaugh und Lauren Baker kommuniziert. Ihre Arbeit trägt zu einer jetzt größeren Reihe von Forschungsstudien bei, dass Sprache ein evolutionäres Merkmal ist, das sich in unseren nicht-menschlichen Primaten entwickelt hat.

Mutualismus

Kooperative Interspezies-Kommunikation impliziert den Austausch und das Verständnis von Informationen von zwei oder mehr Arten, die zum Nutzen beider Arten arbeiten (Mutualismus). Die meisten Forschungen haben kooperative Kommunikation bei Beutetieren gefunden, deren Alarmrufe nicht nur Artgenossen, sondern auch Heterospezies alarmieren. Bisher wurden die meisten Arbeiten bei Primaten gefunden. Rotgesichtige Lemuren und Sifakas erkennen die Alarmrufe des anderen gegenseitig. Das gleiche wurde bei westafrikanischen Diana-Affen und Campbell-Affen gefunden. Wenn eine Art ein für ein bestimmtes Raubtier spezifisches Alarmsignal auslöst, reagieren die anderen Arten nach dem gleichen Muster wie die angerufene Art. Zum Beispiel jagen Leoparden auf beiden Arten, indem sie die Elemente der Heimlichkeit und Überraschung nutzen. Wenn die Affen den Leoparden erkennen, bevor er angreift (was normalerweise zu Mobbing führt), greift der Leopard normalerweise nicht an. Wenn daher ein Leopardenalarmruf gegeben wird, reagieren beide Arten, indem sie sich in der Nähe des Leoparden positionieren und signalisieren, dass er herausgefunden wurde. Es scheint auch, dass die Affen in der Lage sind, einen Leoparden-Alarmruf von beispielsweise einem Raptor-Alarmruf zu unterscheiden. Wenn ein Raptor-Alarmruf gegeben wird, reagieren die Affen, indem sie sich in Richtung Waldboden und weg von Luftangriffen bewegen. Daher ist es nicht einfach, dass die Affen auf das Hören der Alarmrufe reagieren, sondern sie sind in der Lage, bestimmte Informationen aus einem Anruf zu extrahieren. Erhöhte Wachsamkeit hat offensichtlich ihre Vorteile, da mehr Augen, die zuschauen, eine frühere Erkennung von Raubtieren und ein geringeres Risiko, gefressen zu werden, bedeuten. Reaktionen auf heterospezifische Alarmrufe sind nicht auf Simian-Arten beschränkt, sondern wurden auch bei den Sciuridae-Arten gefunden: Gelbbauchmurmeltier und das Goldmantel-Erdhörnchen.

Ob heterospezifisches Verstehen ein erlerntes Verhalten ist oder nicht, ist ebenfalls von Interesse. Ramakrishnan und Coss (2000) fanden heraus, dass Alter und Interspezies-Erfahrung wichtige Faktoren für die Fähigkeit von Haubenmakaken waren, heterospezifische Rufe zu erkennen. Makaken, die jünger waren und länger den Alarmrufen anderer Arten ausgesetzt waren, reagierten eher korrekt auf heterospezifische Alarmrufe. Eine Schlüsselkomponente dieses frühen Lernens war die Verstärkung einer räuberischen Bedrohung. Das heißt, wenn ein Alarmruf gegeben wurde, musste eine entsprechende Bedrohung dargestellt werden, um die Assoziation herzustellen. Daher ist die Kommunikation zwischen den Arten möglicherweise keine angeborene Fähigkeit, sondern eine Art Prägung, die möglicherweise früh im Leben mit einer intensiven Emotion (Angst) verbunden sein muss. In der Tat beinhalten die meisten Interspezies-Kommunikationen, die berichtet werden, typischerweise ein älteres Tier, das sich um ein jüngeres Tier einer anderen Art kümmert. Zum Beispiel zeigen Owen und Mzee, das seltsame Paar eines verwaisten Nilpferdbabys und einer 130 Jahre alten Aldabran-Schildkröte, eine Beziehung, die in der Tierwelt selten zu sehen ist. Dr. Kahumbu von dem Heiligtum, das die beiden hält, glaubt, dass die beiden tatsächlich weder in einer stereotypen Schildkröte noch in einer Nilpferd-Mode miteinander sprechen. Interessanterweise reagiert Owen auch nicht auf Nilpferdrufe. Es ist wahrscheinlich, dass Owen, als er Mzee zum ersten Mal vorgestellt wurde, noch jung genug war, um Prägungen vorzunehmen.

Parasitäre Kommunikation und Abhören

Im Gegensatz zur kooperativen Kommunikation beinhaltet parasitäre Kommunikation einen ungleichen Informationsaustausch (Parasitismus). In Bezug auf Alarmrufe bedeutet dies, dass die Warnungen nicht bidirektional sind. Es wäre jedoch falsch zu sagen, dass die Lauscher im Gegenzug keine Informationen geben. Es kann sein, dass die andere Spezies einfach nicht in der Lage war, die Anrufe der Lauscher zu entschlüsseln. Ein Großteil der Forschung zu dieser Art der Kommunikation wurde bei Vogelarten gefunden, einschließlich Kleiber und Kohlmeise. Im Jahr 2007 fanden Templeton und Greene heraus, dass Kleiber in der Lage sind, zwischen subtilen Unterschieden in Chickadee-Alarmrufen zu unterscheiden, die den Ort und die Größe eines Raubtiers übertragen. Da Chickadees und Kleiber typischerweise den gleichen Lebensraum einnehmen, wirkt das gemeinsame Mobbing von Raubtieren abschreckend, was beiden Arten zugute kommt. Das Team fand auch heraus, dass Kleiber Chickadee-Alarmrufe überprüfen, um festzustellen, ob es kosteneffizient ist, ein bestimmtes Raubtier zu mobben. Dies liegt daran, dass nicht alle Raubtiere für Kleiber das gleiche Risiko darstellen wie für Küken. Templeton und Greene spekulieren, dass das Screening im Winter am wichtigsten sein könnte, wenn der Energiebedarf am höchsten ist.

Die Arbeit von Gorissen, Gorissen und Eens (2006) konzentrierte sich auf das Matching von Blaumeisenliedern (oder „Liedimitation“) durch Kohlmeisen. Blau- und Kohlmeisen konkurrieren um Ressourcen wie Nahrung und Nisthöhlen und ihr Zusammenleben hat für beide Arten wichtige gesundheitliche Konsequenzen. Diese Fitnesskosten könnten interspezifische Aggressionen fördern, da Ressourcen auch gegen Heterospezifische verteidigt werden müssen. So, Die Verwendung effizienter Stimmstrategien wie Matching könnte sich in der interspezifischen Kommunikation als effektiv erweisen. Daher, Heterospezifisches Matching könnte eine Möglichkeit sein, eine Bedrohung in der Sprache des heterospezifischen Eindringlings zu formulieren. Es könnte ebenso gut argumentiert werden, dass diese Nachahmungen von Blaumeisenklängen überhaupt keine Funktion haben und lediglich das Ergebnis von Lernfehlern in der sensiblen Zeit der Kohlmeisen sind, da Blau- und Kohlmeisen gemischte Futterherden bilden. Während die Autoren der ersten Hypothese zustimmen, ist es plausibel, dass letztere angesichts der Daten zu Alter und Erfahrung bei Primaten ebenfalls zutrifft.

Zusätzlich zu Vögeln wurde das Abhören bei Tungara-Fröschen und ihren sympatrischen Heterospezifika gefunden. Die Wissenschaftler postulieren, dass gemischte Artenchöre ihr Raubtierrisiko verringern können, ohne die Partnerkonkurrenz zu erhöhen.

Raubtier-Beute-Kommunikation

Ein Großteil der Kommunikation zwischen Raubtieren und Beute kann als Signalisierung definiert werden. Bei manchen Tieren ist der beste Weg, um nicht gejagt zu werden, eine Werbung für Gefahr oder Ungenießbarkeit oder Aposematismus. Angesichts der Wirksamkeit ist es nicht verwunderlich, dass viele Tiere Mimikstile anwenden, um Raubtiere abzuwehren. Einige Raubtiere verwenden auch aggressive Mimikry als Jagdtechnik. Zum Beispiel imitieren Photuris-Glühwürmchen weibliche Photinus-Glühwürmchen durch Duft- und Leuchtmuster, um interessierte männliche Photinus-Glühwürmchen anzulocken, die sie dann töten und essen. Lophiiformes oder Seeteufel sind auch berühmt für ihre Verwendung von Escas als Köder für kleine ahnungslose Fische.

Kürzlich wurden zwei interessante Beispiele für Raubtier-Beute-Signale in Raupen und Erdhörnchen gefunden. Wenn sie körperlich gestört sind, erzeugen Lepidoptera-Larven ein Klickgeräusch mit ihren Unterkiefern, gefolgt von einer ungenießbaren oralen Sekretion. Wissenschaftler glauben, dass dies ein „akustischer Aposematismus“ ist, der bisher nur in einer kontrollierten Studie mit Fledermäusen und Tigermotten gefunden wurde. Während die Abwehrmechanismen von Erdhörnchen gegen räuberische Klapperschlangen gut untersucht sind (z. erst kürzlich haben Wissenschaftler entdeckt, dass diese Eichhörnchen auch eine Art Infrarot-Wärmesignal verwenden. Durch die Verwendung von Robotermodellen von Eichhörnchen fanden die Forscher heraus, dass Klapperschlangen beim Hinzufügen von Infrarotstrahlung zum Schwanzflaggen vom räuberischen zum defensiven Verhalten wechselten und weniger wahrscheinlich angriffen als wenn keine Strahlungskomponente hinzugefügt wurde.

Mensch-Nicht-Mensch-Kommunikation

Hauptartikel: Mensch-Tier-Kommunikation

Laut Kokos Website ist Koko ein 35-jähriger Tieflandgorilla, der als Baby die amerikanische Gebärdensprache gelernt hat. Ihr Lehrer, Dr. Penny Patterson, begann mit Koko als Ph.D. Projekt in Stanford, dachte, es wäre nur eine 4-Jahres-Studie. Einige Jahre später arbeiten Penny und Koko weiterhin in der Gorilla Foundation an einer der längsten Interspezies-Kommunikationsstudien, die jemals durchgeführt wurden, der einzigen mit Gorillas. Koko hat jetzt einen Wortschatz von über 1000 Zeichen und versteht noch mehr gesprochenes Englisch.

Am 26.April 1998 gab Koko der Gorilla einen AOL Live Chat. Kokos Trainer, Dr. Francine „Penny“ Patternson, verwendete Gebärdensprache, um die Gorilla-Fragen des Online-Publikums weiterzuleiten; 7.811 AOL-Mitglieder nahmen teil und stuften den Chat als den fünftbeliebtesten in der Geschichte von AOL ein. Im Folgenden finden Sie zwei Auszüge aus dem Live-Chat, die die Mehrdeutigkeit von Kokos wahrer Fähigkeit, mit Menschen zu kommunizieren, veranschaulichen. HaloMyBaby ist der Moderator des Chats, DrPPatrsn ist Penny Patterson und LiveKOKO ist Koko.

HaloMyBaby: …MInyKitty fragt Koko wirst du in Zukunft ein Baby bekommen? LiveKOKO: Pink DrPPatrsn: Wir hatten heute eine frühere Diskussion über Farben LiveKOKO: Hör zu, Koko liebt es zu essen HaloMyBaby: Ich auch! DrPPatrsn: Was ist mit einem Baby? Sie denkt nach… LiveKOKO: Unaufmerksamkeit DrPPatrsn: Sie bedeckte ihr Gesicht mit ihren Händen….was bedeutet, dass es im Grunde nicht passiert oder noch nicht passiert ist. LiveKOKO: Ich sehe es nicht. HaloMyBaby: Das ist traurig! DrPPatrsn: Mit anderen Worten, sie hatte noch keine und sie sieht es nicht. Sie braucht mehrere Frauen und einen Mann, um eine Familie zu haben. In unserer Umgebung ist es ihr wirklich nicht möglich, ein Baby zu bekommen. Frage: Chattest du gerne mit anderen Leuten? LiveKOKO: feiner Nippel DrPPatrsn: Nippel reimt sich auf Leute, sie unterschreibt keine Leute per se, Sie hat versucht, ein „klingt wie…“

In den obigen Auszügen versucht Dr. Patterson, Kokos unsinnige Antworten in solche zu interpretieren, die die Frage direkt beantworten. Es ist auch interessant festzustellen, dass, wenn Dr.. Patterson sagt, „Nippel reimt sich auf Menschen“ Sie impliziert, dass Koko Reimschemata und die Klänge der Wörter zusätzlich zu ihrer Bedeutung versteht; Das ist sehr unwahrscheinlich. Während Koko zweifellos weiß, wie man Wörter signiert, ist es fraglich, ob ihre Form der Unterzeichnung ein wahres Verständnis der englischen Sprache darstellt (siehe Kontroverse unten). Dasselbe gilt für Hunde, die auf menschliche Befehle reagieren. Das meiste davon ist auf operante Konditionierung zurückzuführen (z. B. „Sitzen“, um einen Keks zu bekommen). Es hat eher mit der sexuellen Belästigung / dem Nippelfetisch zu tun, der angeblich stattfindet und leicht als etwas Ähnliches wie ein Freudscher Ausrutscher bezeichnet wird. Ein weiteres Beispiel für Mensch-Tier-Interaktion ist die Tiertelepathie, bei der menschliche Hellseher behaupten, mit Tieren zu kommunizieren, indem sie ihre Gedanken lesen. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, die diese Behauptungen stützen.

Eine wichtige Erinnerung für das Verständnis der Mensch-Tier-Kommunikation ist, dass viele Menschen dazu neigen, Tiere zu anthropomorphisieren und daher glauben, dass sie die Fähigkeit haben, menschliche Sprache und Sprache zu verstehen. Insbesondere die Arbeit von Rupert Sheldrake hat die mögliche telepathische Kraft von Haustieren untersucht (d. H. Ein Hund, der zu wissen scheint, wann sein Besitzer nach Hause kommt). Angesichts der Beweise für Sozialisation und Kommunikation zwischen den Arten wäre es interessant zu sehen, wie viel Wissen Haustiere von Menschen gewinnen können und umgekehrt.

Kontroverse

Die Kommunikation zwischen Arten ist ein Feld erheblicher Debatten, da es keine konkrete Definition dessen gibt, was Kommunikation ausmacht. Beinhaltet es ein vollständiges Verständnis der Sprache oder reicht es aus, einfache Wörter zu kennen? Zum Beispiel, während es fraglich ist, dass Koko die englische Sprache wirklich versteht, kommuniziert sie immer noch, weil sie weiß, wie man für Dinge unterschreibt, die sie will? Ist das dasselbe wie ein Hund, der lernt, nach Nahrung zu bellen? Es ist auch wichtig, zwischen diesem und dem Signalisieren zu unterscheiden. Signalisierung impliziert einen stillschweigenden Austausch von Informationen in der Regel in Form von Farbe, Geruch und Geste, aber die Definition ist sicherlich nicht auf diese Interpretation beschränkt. Die in diesem Paradigma aufgeführten Arten sind möglicherweise nicht repräsentativ für die gesamte Kommunikation zwischen Arten, nur weil sie alle Wirbeltiere sind und eine bestimmte soziale Interaktion aufweisen. Es wurde dokumentiert, dass Bakterien, Krankheitserreger, Pflanzen und Pilze an der Übertragung von Informationen beteiligt sind. Es gibt keinen Grund, warum die in diesem Artikel angegebenen Kategorien genauer sind als andere Theorien und daher die Frage der Semantik offen lassen.

Siehe auch

  • Tierkommunikation
  • Aposematismus
  • Kluger Hans
  • Menschenaffensprache
  • Mensch-Tier-Kommunikation
  • Jim Nollman
  • The New Scientist: Lab chimp speaks his own language 10:15 2 January 2003 by Anil Ananthaswamy
  • Doctor Dolittle’s Delusion, Untertitel: Tiere und die Einzigartigkeit der menschlichen Sprache Veröffentlicht: 2004 Yale University Press von Anderson
  1. Fichtel, C. (2004) Gegenseitige Anerkennung von Sifaka (Propithecus verreauxi verreauxi) und Rotfrontmaki (Eulemur fulvus rufus) Alarmrufe. Tiererkenntnis 7:45-52.
  2. Zauberbuhler, K. (2000) Semantische Kommunikation zwischen Arten in zwei Waldprimaten. Proc R Soc Lond Ser B Biol Sci 267:713-718.
  3. Shriner W.M.K.E.E. (1998) Antworten von Gelbbauchmurmeltier und Goldmantel-Erdhörnchen auf heterospezifische Alarmrufe. Tierverhalten 55: 529-536.
  4. Ramakrishnan, U. und Coss, R. G. (2000) Erkennung heterospezifischer Alarmvokalisierung durch Haubenmakaken (Macaca radiata). Zeitschrift für vergleichende Psychologie 114: 3-12.
  5. Owen & Mzee
  6. Templeton, C.N. und Greene, E. (2007) Kleiber belauschen Variationen heterospezifischer Chickadee-Mobbing-Alarmrufe. PNAS 104:5479-5482.
  7. Gorissen,L.; Gorissen, M.; Eens,M. (2006) Heterospezifisches Song-Matching bei zwei eng verwandten Singvögeln (Parus major und P. caeruleus): Kohlmeisen passen zu Blaumeisen, aber nicht umgekehrt. Verhaltensökologie und Soziobiologie 60: 260-269.
  8. Phelps, S.M.; Rand, AS; Ryan, MJ (2007) Der gemischte Artenchor als öffentliche Information: Túngara-Frösche belauschen einen heterospezifischen. Verhalten. Ecol. 18:108-114.
  9. Brown, S.G.; Boettner, G.H.; Yack, J.E. (2007) Klickende Raupen: akustischer Aposematismus bei Antheraea polyphemus und anderen Bombycoidea. J Verwendbar bis Biol 210:993-1005.
  10. Hristov, N. I. und Conner, W. E. (2005) Klangstrategie: akustischer Aposematismus im Wettrüsten zwischen Fledermaus und Tigermotte. Naturwissenschaften 92: 164-169.
  11. Rundus, A.S.; Owings, D.H.; Joshi, S.S.; Chinn, E; Giannini, N. Erdhörnchen verwenden ein Infrarotsignal, um Klapperschlangenraub abzuschrecken. Verfahren der Nationalen Akademie der Wissenschaften 104: 14372-14376.
  12. Koko.org / Die Gorilla Foundation
  13. includeonly>“Gorilla breast partialism‘ women sue“, http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/4280961.stm, BBC News, 20. Februar 2005. Abgerufen am 13.Juli 2011.
  14. Sheldrake, R. (2000). Ein Hund, der zu wissen scheint, wann sein Besitzer nach Hause kommt: Videoband Experimente und Beobachtungen Journal of Scientific Exploration 14: 233-255.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.