- Landwirtschaft und Gartenbau in Zahlen
- Europa
- Italien
- In Italien
- Bodenerosion
- Vorteile und Chancen Italien
- Reisproduktion
- Olivenerträge
- Vulnerabilities Europe – Climate change not main driver
- Sozioökonomische Faktoren und technologische Entwicklungen
- Zukünftige Landnutzungsänderungen
- Anpassungsstrategien
- Olivenerträge
- Bodenerosion
- Politische Anpassung – Klimaschutz
Landwirtschaft und Gartenbau in Zahlen
Europa
Die Landwirtschaft macht nur einen kleinen Teil der Bruttoinlandsproduktion (BIP) in Europa aus, und es wird davon ausgegangen, dass die Anfälligkeit der europäischen Wirtschaft für Veränderungen, die die Landwirtschaft betreffen, insgesamt gering ist (9). Die Landwirtschaft ist jedoch viel wichtiger in Bezug auf die belegte Fläche (Ackerland und Waldflächen machen etwa 90 % der Landfläche der EU aus), die ländliche Bevölkerung und das Einkommen (10).
Italien
Die italienische Landwirtschaft ist hinsichtlich ihrer Hauptmerkmale stark diversifiziert, insbesondere zwischen den Alpen- und Apenninenregionen und denen der nördlichen, zentralen und südlichen Regionen des Landes. Diese Diversifizierung reicht beispielsweise von der intensiven, produktiven Landwirtschaft der nördlichen Regionen bis zu einer extrem marginalen Situation in den Berggebieten und im Süden des Landes (1).
75% der italienischen Betriebe sind auf Kulturpflanzen spezialisiert: 21,3% auf Oliven; 12,2% auf Getreide, Ölsaaten und Eiweißpflanzen, 9,9% auf Weinberge, 10.5% waren im Mischanbau und 10,4% im allgemeinen Feldanbau tätig…. Zwischen 1990 und 2007 waren Milchvieh (-30%) und Nichtmilchvieh (-13%) die wichtigsten Viehkategorien, deren Zahl zurückgegangen ist. Während bei Schweinen und Geflügel ein Anstieg von 10% bzw. 9% zu verzeichnen war (23).
In Italien
In Südeuropa werden starke Ertragsrückgänge bei Frühjahrskulturen (z. B. Mais, Sonnenblumen und Sojabohnen) (2), Frühjahrssommerkulturen (z. B. Tomaten) (35) sowie bei Herbstsaatkulturen (z. winter- und Frühlingsweizen) (3,35). Der prognostizierte Anstieg extremer Wetterereignisse wird voraussichtlich den durchschnittlichen Ertrag verringern (4,22). Insbesondere im europäischen Mittelmeerraum dürfte die Zunahme extremer Klimaereignisse in bestimmten Phasen der Pflanzenentwicklung (z. B. Hitzestress während der Blütezeit, Regentage während der Aussaat) zusammen mit einer höheren Niederschlagsintensität und längeren Trockenperioden den Ertrag von Sommerkulturen (z. B. Sonnenblumen, Sojabohnen) verringern (5, 24).
Es wird eine Verlängerung der Vegetationsperiode um etwa 10-15 Tage pro ° C Anstieg der jährlichen Durchschnittstemperatur und damit eine Verkürzung der kalten Winterperioden erwartet. Folglich würde der Oliven-, Zitrus- und Weinanbau im Norden Italiens begünstigt, während der Maisanbau im Süden benachteiligt wäre; Alle Ökosysteme dürften sich nach Norden und in Richtung der Berghöhen verlagern: etwa 100 km nach Norden und 150 Meter nach oben pro ° C Anstieg der jährlichen Durchschnittstemperatur. Solche Bewegungen stellen aufgrund der territorialen oder geografischen Merkmale und der zeitlichen Unvereinbarkeit zwischen den Bewegungen der Ökosysteme und dem Klimawandel eine potenzielle Gefahr für Italien dar (6). Für den Südosten Italiens (Region Apulien) wurden für den Zeitraum 2001-2050 negative Auswirkungen des Klimawandels (trockenere und heißere Bedingungen) auf die Weinproduktion (Rückgang um 20 – 26 %) und die Olivenproduktion (Rückgang der Ernte um 8 – 19 %) sowie geringfügige Auswirkungen auf die Weizenernte (37) vorgeschlagen; In diesen Ergebnissen wurde keine Anpassung der Kulturen und kein Düngungseffekt von CO2 berücksichtigt.
Die Ernteerträge werden sich in einem Klimaerwärmungsszenario von bis zu 2 ° C nicht wesentlich ändern (1,35): Unter diesen Bedingungen, die mit einem Anstieg des atmosphärischen CO2 verbunden sind, wird das Wachstum mehrerer Arten begünstigt (sofern ausreichend Wasser und Bodennährstoffe verfügbar sind). Probleme werden sich für jene Regionen ergeben, in denen der Klimawandel Prozesse der Trockenheit und Bodendegradation verursacht, und für jene Regionen, in denen Häufigkeit und Intensität extremer meteorologischer Ereignisse zunehmen (1).
In Bezug auf die Pflanzenproduktion zeigen die Forschungsergebnisse, dass die für 2020 und 2080 vorgesehene Veränderung in den südeuropäischen Regionen zu einem Ertragsrückgang von 1,9% auf etwa 22,4% führen würde, der in erster Linie durch eine wahrscheinliche Verkürzung der Vegetationsperiode und durch Extremereignisse verursacht wird häufiger während der Produktionszyklusphasen, wie zum Beispiel starke Niederschläge während der Aussaat, Hitzewellen während der Blütezeit und längere Trockenperioden (6,20).
Für Italien wurde die Veränderung des Ernteertrags im Jahr 2080 gegenüber 1990 anhand mehrerer Kombinationen von Modellen und Szenarien geschätzt; die Ergebnisse reichen von einem Rückgang um 21,8% bis zu einem Anstieg um 2,0% (13). Neuere Ergebnisse (SRES A1B-Szenario) zeigen sowohl negative (Sojabohnen, Mais, Süßkartoffeln, grüne Bohnen; bis zu einigen %) als auch positive (Weizen, Kartoffeln, Mais; bis zu 10,8%) Ertragsänderungen in Südeuropa für die 2090er Jahre im Vergleich zu den 1990er Jahren (25). Die Ergebnisse hängen unter anderem von den verwendeten Szenarien und Modellen ab: Für die SRES-Emissionsszenarien A2 und B2 und verschiedene Modelle wurde geschätzt, dass der Ertrag von Winterweizen, Frühlingsweizen, Reis, Grünland, Mais und Sojabohnen von 1961-1990 bis 2071-2100 um 0 bis 27% gesunken ist (26). Für Hartweizen wurde für die 2080er Jahre sogar eine Ernteertragsreduzierung von 71-80% im Vergleich zu 1961-1990 sowohl unter den SRES A2- als auch unter den B2-Emissionsszenarien geschätzt (29). Außerdem können auch Krankheitserreger (27) und Ozonoberflächenexposition (28) den Ernteertrag negativ beeinflussen.
Die Hitzewelle von 2003 war mit jährlichen Niederschlagsdefiziten von bis zu 300 mm verbunden, und Dürre trug wesentlich zum geschätzten Rückgang der Brutto-Primärlandproduktion in Europa um 30% bei (7). Dies verringerte die landwirtschaftliche Produktivität und erhöhte die Produktionskosten mit einem geschätzten Verlust von mehr als 11 Mrd. € (8).
Die allgemeine Erwärmung und die zunehmende Häufigkeit von Hitzewellen und Dürren im Mittelmeerraum sowie auf halbtrockenen und trockenen Weiden werden die Produktivität der Tiere verringern (5).
Bodenerosion
Teile der Toskana, Italien, sind sehr anfällig für Erosion (38). Die Bodenerosion hängt von der Niederschlagsintensität und -dauer, der Landbedeckung sowie den physikalischen Parametern Hang und Boden wie Textur, Feuchtigkeit und Aggregation ab. Sturmereignisse zeichnen sich durch eine sehr hohe Niederschlagsintensität aus und können einen großen Einfluss auf das Erosionsrisiko des Bodens haben. Eine lokale Zunahme der Häufigkeit oder Intensität extremer Niederschlagsereignisse kann daher zu einer weiteren Bodendegradation führen. Die Bodentextur in der Toskana ist Lehm, sandiger Lehm und lehmiger Sand. Es wurde gezeigt, dass die extreme Niederschlagsintensität (pro Stunde und pro Minute) im Zeitraum 1989-2010 insbesondere für den Winter zunahm, gefolgt vom Frühjahr für den Küstenbereich und dem Herbst für das Landesinnere (38). Diese Ergebnisse stimmen mit denen anderer Studien für die Toskana, Sizilien und Spanien überein (39).
Die wahrscheinlich durch den Klimawandel bedingte Zunahme der Niederschlagserosivität könnte starke nachteilige Auswirkungen auf das Untersuchungsgebiet und möglicherweise auf ein größeres Gebiet des Mittelmeers haben, wie z. B. eine verschärfte Bodendegradation und die Übertragung von Sedimenten, Nährstoffen und Verunreinigungen in den Grundwasserspiegel (38). Die Bodenexposition gegenüber Niederschlägen ist im Herbst besonders hoch, da die meisten Felder gepflügt und mit Getreide der kalten Jahreszeit gesät oder brach liegen (38).
Vorteile und Chancen Italien
Es wird eine Verlängerung der Wachstumsperiode um etwa 10-15 Tage pro ° C Anstieg der jährlichen Durchschnittstemperatur und damit eine Verkürzung der kalten Winterperioden erwartet. Folglich würde der Oliven-, Zitrus- und Weinanbau in Norditalien begünstigt (1,5).
In gemäßigten Regionen können moderate bis mittlere lokale Temperaturerhöhungen (1-3ºC) zusammen mit dem damit verbundenen CO2-Anstieg und Niederschlagsänderungen geringe positive Auswirkungen auf Kulturpflanzen wie Weizen, Mais und Reis haben (5).
Eine Bewertung der Landeignung und der Pflanzenproduktivität für Oliven und Weizen in Italien unter Regenbedingungen (basierend auf zwei GCMs und den SRES A2- und B2-Szenarien) ergab eine Ausweitung der geeigneten Landfläche für beide Kulturen im 21.Jahrhundert im Vergleich zu 1961-1990. Die für Weizen geeigneten Flächen stiegen in Norditalien von 36% auf 38%, in Mittelitalien von 13% auf 15% und im Süden von 20% auf 23%. Zum Beispiel, der Hauptanstieg der geeigneten Fläche wurde in Norditalien beobachtet, wo Länder geeignete Zunahme von 0.2 % bis 24% (in Mittelitalien 1% bis 17% und im Süden 26% bis 37%). Folglich zeigten diese Ergebnisse einen Anstieg der potenziellen Pflanzenproduktion insbesondere für Oliven (+69% in den zentralen Regionen und +43% in den südlichen Regionen), aber auch für Weizen (+19% im Norden, +8% in Mittelitalien und +14% im Süden) (31).
Für einige Anbauflächen kann die Eignung für die Ernte zunehmen, für andere kann sie abnehmen. Die Nutzpflanzeneignung wurde anhand einer großen Anzahl von GCM, zwei Emissionsszenarien (SRES A1B und 2) und einem Nutzpflanzeneignungsauswirkungsmodell geschätzt. Bis 2030 wurde für 7% der derzeitigen italienischen Anbaufläche und für 7% -9% bis 2100 eine Verbesserung der Anbaueignung prognostiziert. Auf der anderen Seite wurde prognostiziert, dass bis 2030 zwischen 21% und 50% der derzeitigen italienischen Anbauflächen rückläufig sein werden. Bis 2100 steigt dieser je nach Emissionsszenario auf 27%-86%. Es wurde der Schluss gezogen, dass das Gleichgewicht für Italien im Laufe des 21.Jahrhunderts eher in Richtung abnehmender Eignung als in Richtung verbesserter Eignung geht (32).
Reisproduktion
Obwohl es sich in der Europäischen Union nicht um ein Grundnahrungsmittel handelt, nimmt der Reiskonsum in mehreren Mittelmeerländern stetig zu (41). Italien, Spanien, Griechenland, Portugal und Frankreich sind die fünf wichtigsten europäischen Erzeugerländer. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Reispflanzenproduktion wurden an zwei Standorten untersucht: Lomellina (Italien) und der Camargue (Frankreich). Diese Standorte machen 22 % der gesamten EU-Reiserntefläche aus (42). Dies geschah mit Reiserntemodellen, die unter einer Reihe von Klimaänderungsszenarien für 2030 (Zeitraum 2021-2040) und 2070 (Zeitraum 2061-2080) angewendet wurden, unter Berücksichtigung von Projektionen aus vier Klimamodellen (GCM) und sowohl einem Low- als auch einem High-End-Szenario des Klimawandels (die sogenannten RCP 2.6- und 8.5-Szenarien) (40).
Die Ergebnisse zeigen, dass der durchschnittliche potenzielle Reisertrag in den Untersuchungsgebieten im Jahr 2030 um 8 % und im Jahr 2070 um 12 % gegenüber den aktuellen Bedingungen (der Zeitraum 1991-2010 als Referenz) sinken würde, wenn keine Anpassungsstrategien umgesetzt würden. Diese Auswirkungen würden sich aus der Verkürzung der pflanzenphänologischen Phasen aufgrund des Temperaturanstiegs und dem zunehmenden Auftreten von Hitzestress während der Blüte und Reifung aufgrund von Temperaturextremen ergeben. Diese Ertragsrückgänge können jedoch in Ertragssteigerungen umgewandelt werden, wenn angemessene Anpassungsstrategien implementiert werden. Die Studie zeigt, dass der Klimawandel für die europäischen Reiserzeuger keine Bedrohung, sondern eine Chance darstellt, da die Umsetzung von Anpassungsstrategien die Situation umkehren und zu einer durchschnittlichen Ertragssteigerung von 28 % in 2030 und 25 % in 2070 in Bezug auf die aktuellen Erträge führen könnte. Die effektiven Anpassungsstrategien sind die Einführung von Sorten mit längerem Erntezyklus und in geringerem Maße erwarteten Aussaatterminen. Diese Strategien können als autonome Anpassungen betrachtet werden, da sie kurzfristige Anpassungen darstellen, die üblicherweise von Landwirten durchgeführt werden (40).
Olivenerträge
Klimaprojektionen für den Mittelmeerraum (moderater RCP4.5 und High-End-RCP8.5) deuten darauf hin, dass die Olivenproduktivität in Südeuropa in den westlichen Gebieten, insbesondere auf der Iberischen Halbinsel, wahrscheinlich abnehmen wird (44). Diese Ergebnisse stimmen mit älteren Studien überein (45). Umgekehrt wird der Klimawandel tendenziell einigen Olivenanbaugebieten zugute kommen, insbesondere in den östlichen Teilen Südeuropas (Italien, Griechenland). Diese Projektionen beziehen sich auf den Zeitraum 2041-2070 im Vergleich zum Zeitraum 1989-2005 als Referenz. Obwohl die insgesamt höheren Temperaturen in der Vegetationsperiode und das höhere CO2 positive Auswirkungen haben können, können andere Faktoren wie extreme Temperaturen in der wärmeren Jahreszeit und zusätzliche Bedrohungen wie das Risiko von Schädlingen und Krankheiten diesen positiven Effekt ausgleichen (44). Der Klimawandel kann sich daher negativ auf die Lebensfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe in Südportugal und Spanien auswirken und folglich das Risiko der Aufgabe von Olivenhainen erhöhen (46).
Vulnerabilities Europe – Climate change not main driver
Sozioökonomische Faktoren und technologische Entwicklungen
Der Klimawandel ist nur ein Treiber unter vielen, der die Landwirtschaft und den ländlichen Raum in den kommenden Jahrzehnten prägen wird. Sozioökonomische Faktoren und technologische Entwicklungen müssen neben agroklimatischen Veränderungen berücksichtigt werden, um zukünftige Trends in diesem Sektor zu bestimmen (10).
Aus der Forschung wurde der Schluss gezogen, dass sozioökonomische Annahmen einen viel größeren Einfluss auf die Szenarienergebnisse zukünftiger Veränderungen in der landwirtschaftlichen Produktion und Landnutzung haben als die Klimaszenarien (14).
Die europäische Bevölkerung wird im Zeitraum von 2000 bis 2030 voraussichtlich um etwa 8% zurückgehen (15).
Szenarien für zukünftige Veränderungen in der Landwirtschaft hängen weitgehend von Annahmen über die technologische Entwicklung für die zukünftige landwirtschaftliche Landnutzung in Europa ab (14). Es wurde geschätzt, dass die Veränderungen der Produktivität von Nahrungspflanzen in Europa im Zeitraum 1961-1990 am stärksten mit der Technologieentwicklung zusammenhingen und dass die Auswirkungen des Klimawandels relativ gering waren. Für den Zeitraum bis 2080 wird ein Anstieg der Pflanzenproduktivität in Europa auf 25% bis 163% geschätzt, wovon zwischen 20% und 143% auf die technologische Entwicklung und 5-20% auf den Klimawandel und die CO2-Düngung zurückzuführen sind. Der Beitrag des Klimawandels allein beträgt etwa 1% (16).
Es sollte jedoch darauf geachtet werden, feste Schlussfolgerungen aus der offensichtlichen mangelnden Sensibilität der landwirtschaftlichen Landnutzung für den Klimawandel zu ziehen. Auf regionaler Ebene gibt es Gewinner und Verlierer (in Bezug auf Ertragsänderungen), die sich jedoch tendenziell aufheben, wenn sie auf ganz Europa aggregiert werden (14).
Zukünftige Landnutzungsänderungen
Wenn die Technologie mit dem derzeitigen Tempo weiter voranschreitet, müsste die landwirtschaftliche Nutzfläche erheblich zurückgehen. Solche Rückgänge werden nicht eintreten, wenn die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Gütern entsprechend stark ansteigt oder wenn politische Entscheidungen getroffen werden, entweder die Ernteproduktivität durch Extensivierungsmaßnahmen zu verringern oder eine weit verbreitete Überproduktion in Kauf zu nehmen (14).
Die Anbauflächen und Grünlandflächen (für die Produktion von Nahrungsmitteln und Ballaststoffen) können in einigen Szenarien um bis zu 50% der derzeitigen Flächen zurückgehen. Ein solcher Rückgang der Produktionsflächen würde dazu führen, dass große Teile Europas den Bedarf an Nahrungsmitteln und Ballaststoffen übersteigen (14). Kurzfristig (bis 2030) können die Veränderungen der landwirtschaftlichen Nutzfläche gering sein (17).
Obwohl es schwierig ist, vorherzusagen, wie dieses Land in Zukunft genutzt werden würde, scheint es, dass die weitere Stadterweiterung, Erholungsgebiete (z. B. zum Reiten) und die Nutzung von Waldflächen zumindest einen Teil des Überschusses in Anspruch nehmen würden. Während in diesen Szenarien die Substitution der Nahrungsmittelproduktion durch Energieerzeugung in Betracht gezogen wurde, würden überschüssige Flächen weitere Möglichkeiten für den Anbau von Bioenergiepflanzen bieten (14).
Europa ist ein bedeutender Biodieselproduzent, auf den 90% der weltweiten Gesamtproduktion entfallen (18). Im Fortschrittsbericht über Biokraftstoffe (19) wird geschätzt, dass die für die Herstellung von Biokraftstoffen insgesamt benötigte Anbaufläche im Jahr 2020 zwischen 7,6 und 18,3 Millionen Hektar betragen wird, was etwa 8% bzw. 19% der gesamten Anbaufläche im Jahr 2005 entspricht.
Die landwirtschaftliche Fläche Europas ist in den 40 Jahren seit 1960 bereits um etwa 13% zurückgegangen (14).
Anpassungsstrategien
Kurzfristig wird es notwendig sein, die agronomische Produktion an die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen anzupassen und zu optimieren, ohne das Produktionssystem radikal zu verändern, wie zum Beispiel (1):
- verwendung von Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften;
- Substitution der vorhandenen Arten (und Förderung traditioneller Kulturen, die gegen die geringe Verfügbarkeit von Wasser resistent sind);
- Änderung der agronomischen Praktiken und Umstellung von Düngemitteln und Antiparasiten;
- Einführung neuer Techniken, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und das Bewässerungsmanagement der Pflanzen zu verbessern.
Es ist auch wichtig, einen ausreichend hohen Gehalt an organischer Bodensubstanz aufrechtzuerhalten (20).
Langfristig wird es notwendig sein, radikalere Maßnahmen zu ergreifen, die strukturelle Veränderungen beinhalten, die auf hoher Ebene geplant werden müssen, wie (1):
- Landnutzungsänderung;
- Entwicklung neuer Sorten, insbesondere solcher, die sich besser an Wärme- und Wasserknappheit anpassen;
- Substitution der vorhandenen Arten (und Förderung traditioneller Kulturen, die gegen die geringe Verfügbarkeit von Wasser resistent sind);
- Änderung des Mikroklimas der landwirtschaftlichen Arten.
In Bezug auf Anpassungsstrategien und Maßnahmen, die kurz- und mittelfristig ergriffen werden könnten, sind die dringendsten Maßnahmen die Verbesserung der Bewässerungswasserbewirtschaftung, einschließlich der Einführung der effizientesten Bewässerungstechnologien (1).
Kulturen unterscheiden sich in ihrer Resistenz gegen Trockenheit, Wasserbedarf und der Jahreszeit, zu der der Bedarf am höchsten ist. Diese Faktoren können zusammen mit dem Bewässerungsmanagement und der Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit den Wasserverbrauch der Pflanzen reduzieren. Die Defizitbewässerung ist eine Technik, die darauf abzielt, die Wassermenge unter den theoretischen Bewässerungsbedarf zu senken, da die erheblichen Wassereinsparungen die bescheidene Verringerung des Ernteertrags überwiegen. Die Verbesserung des Bewässerungszeitpunkts, so dass der Wasserbedarf der Pflanzen genau eingehalten wird, kann zu erheblichen Wassereinsparungen führen (11). Die Wasserpreisgestaltung kann durch eine Reihe möglicher Reaktionen der Landwirte zu einem geringeren Wasserverbrauch führen, darunter die Verbesserung der Bewässerungseffizienz, die Verringerung der bewässerten Fläche, die Einstellung der Bewässerung und die Änderung landwirtschaftlicher Praktiken wie Anbauflächen und Bewässerungszeitpunkte (12).
Eine höhere CO2-Konzentration verbessert die Wassernutzungseffizienz einer Reihe von Kulturen. Daher könnte die Verschiebung des ordentlichen Aussaattermins eine zuverlässige und effiziente Anpassungsstrategie für den Weizenanbau in diesem Mittelmeerraum sein. Ein früheres Pflanzdatum könnte zu einer zusätzlichen Steigerung des Weizenertrags führen und die negativen Auswirkungen auf den Ertrag aufgrund veränderter Klimabedingungen verringern (30,31).
Modellrechnungen (33) zeigen, dass über dem Mittelmeerraum:
- eine erweiterte Aussaatzeit kann insbesondere für Sommerkulturen zu einer erfolgreichen Strategie führen. Die Weiterentwicklung der Anthesen- und Getreidefüllstufen ermöglichte es den Sommerkulturen, den Hitzewellen und der Dürre teilweise zu entkommen;
- Bewässerung erhöht den Ertrag der ausgewählten Kulturen in hohem Maße. Im Allgemeinen waren die Anforderungen an Sommerkulturen höher als an Winterkulturen. Dementsprechend waren die positiven Auswirkungen dieser Strategie für Sommerkulturen deutlicher.
Der Einsatz von Bewässerung zur Bekämpfung des sommerlichen Wasserstresses in Südeuropa umfasst eine Reihe von strukturellen Anpassungen zur Verbesserung der Wasserspeicherung durch Erhöhung der Speicherkapazität für Oberflächenwasser (Bau von Rückhaltebecken und Dämmen) und Grundwasser (Grundwasseranreicherung); Regenwassernutzung und -speicherung; konjunktive Nutzung von Oberflächenwasser und Grundwasser; Wassertransfer; Entsalzung von Meerwasser; entfernen invasiver nicht einheimischer Vegetation; und Tiefbrunnenpumpen (34).
Die finanzielle Absicherung von Extremereignissen kann eine wichtige Rolle bei der Absicherung gegen die Auswirkungen des Klimawandels spielen. Landwirte, die über eine größere Erntevielfalt verfügen, wenden mit geringerer Wahrscheinlichkeit ein Versicherungssystem an, das die Auswirkungen von Ernteausfällen abfedert: Die Diversifizierung der Kulturen kann als Ersatzstrategie für die Einführung einer Katastrophenversicherung dienen (36).
Olivenerträge
In Bezug auf den Olivensektor muss eine angemessene und rechtzeitige Planung geeigneter Anpassungsmaßnahmen getroffen werden, einschließlich der Verbesserung der Wassernutzungseffizienz (intelligente Bewässerungsstrategien), der Einführung intensiver Plantagensysteme anstelle traditioneller Olivenhaine, der Auswahl besser angepasster Olivenbaumsorten mit höherer Trockenheit und Hitzetoleranz und längerfristig der Verlagerung des Olivenbaumanbaus nach Norden und / oder seiner Verlagerung in höhere Lagen, um Gebiete mit starkem / extremem Hitzestress zu vermeiden (44).
Bodenerosion
Die Bodenexposition gegenüber Niederschlägen ist im Herbst besonders hoch, da die meisten Felder gepflügt und mit Getreide der kalten Jahreszeit gesät oder brachliegen (38). Die Erosionsanfälligkeit kann durch eine Reihe von Bodenschutzmaßnahmen verringert werden (38):
- die Schaffung einer dauerhaften Bodenbedeckung durch eine Zunahme des mehrjährigen Futteranbaus und die Anwendung von Deckbautechniken wie lebendem Mulch und / oder Intercropping;
- frühere Aussaat von Wintergetreide, d.h. im Oktober würde bereits im November eine effektive Deck- und Wurzelsystementwicklung erreicht;
- Ernterückstandsrückhaltung an der Bodenoberfläche und reduzierte oder direkte Bodenbearbeitungssysteme wären ebenfalls wertvolle Techniken in diesen Bereichen (siehe auch 43).
Politische Anpassung – Klimaschutz
Die Politik muss die Anpassung der europäischen Landwirtschaft an den Klimawandel unterstützen, indem sie die Flexibilität der Landnutzung, der Pflanzenproduktion, der landwirtschaftlichen Systeme usw. fördert. Dabei ist es notwendig, die multifunktionale Rolle der Landwirtschaft zu berücksichtigen und ein variables Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Funktionen in verschiedenen europäischen Regionen herzustellen. Die Politik muss sich auch mit landwirtschaftlichen Strategien befassen, um den Klimawandel durch eine Verringerung der Emissionen von Methan und Lachgas, eine Erhöhung der Kohlenstoffbindung in landwirtschaftlichen Böden und den Anbau von Energiepflanzen als Ersatz für fossile Energienutzung einzudämmen. Die Maßnahmen zur Unterstützung der Anpassung und Eindämmung des Klimawandels müssen eng mit der Entwicklung von Agrarumweltmaßnahmen in der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union verknüpft werden (21).
Die nachstehenden Referenzen werden in einer separaten Karte ‚Referenzen‘ vollständig zitiert. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie die vollständige Referenzliste für Italien suchen.
- Ministerium für Umwelt, Land und Meer Italiens (2007)
- Audsley et al. (2006), in: Carraro und Sgobbi (2008)
- Olesen et al. (2006); Santos, Forbes und Moita (2002), beide in: Carraro und Sgobbi (2008)
- Trnka et al. (2004), in: Carraro und Sgobbi (2008)
- Carraro und Sgobbi (2008)
- GFS (2007), in: Ministerium für Umwelt, Land und Meer Italiens (2007)
- Ciais et al. (2005), in: Carraro und Sgobbi (2008)
- Olesen und Bindi (2003), in: Carraro und Sgobbi (2008)
- EEA (2006), in: EEA, GFS und WHO (2008)
- EEA, GFS und WHO (2008)
- Amigues et al. (2006), in: EEA (2009)
- EEA (2009)
- EEA (2003)
- Rounsevell et al. (2005)
- UN (2004), in: Alcamo et al. (2007)
- Ewert et al. (2005), in: Alcamo et al. (2007)
- Van Meijl et al. (2006), in: Alcamo et al. (2007)
- JNCC (2007), in: Anderson (Hrsg.) (2007)
- Europäische Kommission (2006), in: Anderson (Hrsg.) (2007)
- Ciscar et al. (2009), in: Behrens et al. (2010)
- Olesen und Bindi (2002)
- Iglesias et al. (2009)
- Ministerium für Umwelt, Land und Meer Italiens (2009)
- Giannakopoulos et al. (2005, 2009), in: MET Office (2011)
- Tatsumi et al. (2011), in: MET Office (2011)
- Ciscar et al. (2009), in: Das MET Office (2011)
- Glück et al. (2011), in: MET Office (2011)
- Avnery et al. (2011), in: MET Office (2011)
- Ferrara et al. (2010), in: MET Office (2011)
- Mereu (2010), in: MET Office (2011)
- Mereu et al. (2011), in: MET Office (2011)
- MET Office (2011)
- Moriondo et al. (2010)
- Kundzewicz et al. (2007), in: Moriondo et al. (2010)
- Ventrella et al. (2012)
- Di Falco et al. (2014)
- Lionello et al. (2014)
- Vallebona et al. (2015)
- Ramos und Martínez-Casasnovas (2006); In: Arnone et al. (2013); Bartolini et al. (2013, 2014), alle in: Vallebona et al. (2015)
- Bregaglio et al. (2017)
- Ferrero und Tinarelli (2007); Worldatlas (2016), beide in: Bregaglio et al. (2017)
- FAOSTAT (2014), in: Bregaglio et al. (2017)
- Iocola et al. (2017)
- Erdbeeren und al. (2019)
- Pontus et al. (2014); Tanasijevic et al. (2014), beide in: Erdbeeren und al. (2019)
- de Graaff et al. (2010), in: Erdbeeren und al. (2019)