Ein junger Mann, der ein Paket trug, rief eines Tages im Jahr 1854 im Büro des New York Herald an und bestand darauf, dass er es dem Eigentümer James Gordon Bennett selbst übergeben müsse. Nachdem der Bote in einem Vorraum die Musterung bestanden hatte (ein Verfahren, das durch eine Bombe ratsam wurde, die Bennett kurz zuvor in einem unschuldig aussehenden Paket erhalten hatte), wurde er in die Gegenwart eines mageren, knorrigen Mannes begleitet, der etwas über sechs Fuß groß war und eine Krone aus sich kräuselndem weißem Haar hatte, blühender Teint, großer Adlerschnabel, und die Augen so schrecklich gekreuzt, dass, während einer von ihnen seinen Anrufer überblickte, der andere aus dem Fenster des Rathauses zu blenden schien. Es gab keine Höflichkeiten.
„Wer fr-r-rum?“ (Bennetts „r“ war reines Aberdeen.)
„Herr Isaac C. Beten.“
„Nichts mit Herrn Isaac C. Pray zu tun! Nichts mit Herrn Isaac C. Pray zu tun! “ In einem Moment ergriff Bennett das Paket, riss die Verpackung ab und enthüllte eine Garbe Drucksachen. Der Bote (ein William A. Croffut) würde sein Schicksal nicht so schnell vergessen: „Mit wilder Endgültigkeit warf er es aus der Tür in die Halle, fixierte mich mit einem guten Auge und rief:“Ich will es nicht! Ich werde es nicht haben! Tragen Sie es zurück und sagen Sie ihm, er soll seine Sachen behalten!“
Die verstreuten Beweisblätter in der Halle stellten Prays anbetenden Versuch einer Biographie, Memoiren von James Gordon Bennett und seiner Zeit dar , aber Bennetts Reaktion war insgesamt im Charakter.
Ein seltsamer, einsamer Felsen eines Mannes, dieser Bennett. „Er hatte am Anfang keine Freunde, er hat seitdem keine gemacht und er hat jetzt keine“, schrieb James Parton einige Jahre vor dem Ende über ihn. Bennett, mit der prahlerischen Eigenständigkeit, die ihn selbst in einem Zeitalter der Individualisten auszeichnete, bekannte Gleichgültigkeit. „Ich kümmere mich um niemandes Freundschaft oder Feindschaft“, schrieb er Jahre zuvor im Herald. „Wenn ich nicht auf meinen eigenen Verdiensten stehen kann, lass mich fallen.“ Verflucht von Redaktionskollegen, verabscheut von der höflichen Gesellschaft, boykottiert, getreten und geprügelt in seinem Büro und auf der Straße, fast vierzig Jahre lang von Podest und Kanzel verflucht, stand er; und dabei hat der alte Kaledonianer es geschafft, den Journalismus so zu erschüttern, dass die amerikanische Zeitung nie mehr dieselbe war.
Was Bennett ihm vorhin gab, war ein erschütterndes Beispiel für Unabhängigkeit; und damit allmählich die logische Folge der Unabhängigkeit – ein neues und wunderbar umfassendes Nachrichtenkonzept. In der Mitte des letzten Jahrhunderts übertraf keine Zeitung der Welt, mit Ausnahme der Times of London, Bennetts tägliches Wunder in Bezug auf Auflage oder Informationsreichtum. Aktien- und Geldmarktnachrichten, religiöse Nachrichten, Gesellschaftsnachrichten, Nachrichten aus dem Ausland durch regelmäßige Korrespondenten, vollständige Berichterstattung über die Nachrichten des Strafgerichtshofs und über die Aktivitäten des Kongresses — all dies, wie wir es uns heute vorstellen, waren Herold-Premieren.
Nicht viele Männer haben unsere Weltanschauung tiefer beeinflusst, doch James Gordon Bennett ist nicht unter den 83 Amerikanern in der Hall of Fame zu finden (die den Hudson nicht weit von der Stelle seines alten Hauses in Fort Washington überblickt); Es ist auch nicht wahrscheinlich, dass er es jemals sein wird. Die gelehrten Bürger, die die Stimmen abgegeben haben, haben lange Erinnerungen.
„Ich war von Anfang an ein eigensinniges, selbstabhängiges, entschlossenes, selbstdenkendes Wesen“, schrieb Bennett, und das scheint eine faire Zusammenfassung zu sein. Als Sohn katholischer Eltern französischer Abstammung in Schottland geboren, wurde er in ein Seminar eingewiesen, um für das Priestertum zu studieren. Der Junge zügelte und ging nach einigen Jahren mit einer starken Abneigung gegen Theologie und einem Interesse an Literatur, insbesondere an Scott und Byron. Im Alter von 24 Jahren, immer noch ohne klare Vorstellung davon, was er mit sich selbst anfangen sollte, kam er aus reinem Impuls nach Amerika. Benjamin Franklins Autobiographie , die gerade in Schottland erschien, hatte ihn fasziniert, und als er 1819 in Halifax ankam, zog er die Druckerpresse an.
Hätte die einfache Formel der Autobiographie von harter Arbeit und nüchternen Gewohnheiten von Anfang an für Bennett funktioniert, wäre er vielleicht ein ganz anderer Mann gewesen. Aber sechzehn lange und bittere Jahre lang hat es nachdrücklich nicht funktioniert. Zuerst als Korrektor und Zeitungsredakteur, später als Korrespondent und Redakteur, Er stolperte von Portland nach Boston nach New York nach Charleston nach New York wieder nach Washington nach Philadelphia, vom Unglück verfolgt. Als schließlich seine zunehmend pointierte Feder begann, sich einen Namen als Mitherausgeber und leitendes Licht des Morning Courier und des New York Enquirer , der führenden Jackson-Zeitung, zu machen, erfuhr er erst 1832, dass ein Führungswechsel seine Politik verändert hatte, und er kündigte.
Dreimal versuchte Bennett in diesen Jahren, sich als Verleger zu etablieren, jedes Mal scheiterte er an den politischen Subventionen, die alle Zeitungen der Zeit für ihre Unterstützung suchten. Es war nicht so, dass die Politiker seine Talente nicht wahrnahmen: wie einer von Martin Van Burens Freunden ihm erklärte, trauten sie diesem hellen Meteor einfach nicht, einem kartierten Kurs zu folgen.
Die sechzehn Jahre der Plackerei und Enttäuschung waren Bennetts Werk. Sie hämmerten den klugen jungen Lehrling, der Franklins Aphorismen zitierte, den eifrigen Redakteur, der die Begeisterung der jacksonischen Demokratie einfing, in einen desillusionierten, hartgesottenen Opportunisten mit tiefen Überzeugungen über die Fluchigkeit der Spezies und einem sicheren Instinkt für das, was daran lesbar war.
Am 6. Mai 1835 warf Bennett zum ersten Mal das Bündel Feuerwerkskörper, das er dem Morning Herald gab, auf die Bürgersteige von New York . Das Büro an der 20 Wall Street, auf dem Zeugnis eines frühen Abonnenten, bestand aus zwei leeren Mehlfässern, die vier Fuß voneinander entfernt waren, Bennett befand sich hinter einer Planke, auf die er sich gestützt hatte. Hier, achtzehn Stunden am Tag, kritzelte er redaktionelle Absätze, verkaufte Zeitungen, nahm Nachrichten auf, las Beweise, erfand den Dummy, um ihn einige Blocks entfernt zu seinen Druckern zu bringen, schrieb Werbetexte, feuerte den Ofen an, nahm Abonnements auf — wörtlich, wie er es später ausdrückte, „Ein armer Mann in einem Keller gegen die Welt.“
Es war ein ungleicher Kampf, denn die Welt war schlecht vorbereitet. Es gab 270.089 Menschen in New York und fünfzehn andere Zeitungen, die ihnen dienten. Von diesen waren die einzigen von „Save the Sun“ , Benjamin Days neuer Penny Sensation (zwanzig Monate zuvor begonnen), Sixpenny „Blanket“ -Laken, allesamt Kreaturen der Fraktion. Gegen dieses System des „behaltenen“ Journalismus, wie Journalisten es heute nennen würden, rebellierte Bennett jetzt mit kalkulierter Wut. „Unser einziger Führer“, hieß es in seiner Ankündigung, „soll ein guter, gesunder, praktischer gesunder Menschenverstand sein, der auf das Geschäft und die Brüste von Männern anwendbar ist, die im Alltag tätig sind. Wir werden keine Partei unterstützen — das Organ keiner Fraktion oder Clique sein und uns um keine Wahl oder Kandidatur vom Präsidenten bis zum Constable kümmern.“
Mehr als hundert Versuche, Tageszeitungen in der Stadt New York zu gründen, viele von ihnen besser betuchte und einige würdiger als dieser, sollten zu Bennetts Lebzeiten zum Erliegen kommen. Wie erklärt sich sein Erfolg? Es war nicht die Unabhängigkeit allein, noch, am Anfang, Nachrichten.
Kapitän Joseph Patterson soll bemerkt haben, dass er die immense Verbreitung der New York Daily News auf Beine baute; und drapierte sie dann. Bennett, dem die Vorteile der Fotografie fehlten, ganz zu schweigen von sichtbaren Beinen, übertraf eher den kühnen Kapitän ein Jahrhundert vor ihm, indem er Sex mit Sakrileg kombinierte. Bennett kannte die Wahrheit hinter Oscar Wildes Witz gut, dass es eine Sache gibt, die schlimmer ist, als darüber gesprochen zu werden — nicht darüber gesprochen zu werden; und er wusste auch bis zur Perfektion, was die Leute zum Reden brachte. Ergo, Bennett fuhr fort, den Herold mit Gegenständen dieser Art zu pfeffern:
„Fünfhundert Dollar Belohnung wird jeder schönen Frau gegeben, entweder schöne Witwe oder einzelne Sempstress, die einem presbyterianischen Pfarrer eine Falle stellen und einen von ihnen flagrante delicto fangen wird .“
Man kann sich vorstellen, wie die Frau Grundys ihren Morgenkaffee darüber sputtert. Oder dieser provokative (und verleumdungssichere) Leckerbissen:
„Ein bischöflicher Geistlicher von bisher unanfechtbarem Charakter, mit einer feinen eigenen Familie — kluge Söhne, hübsche Töchter und hübschere Pferde — wird beschuldigt, zu plötzlich — ohne angemessene Vorbereitung — mit einer schönen und versierten Witwe Liebe zu machen, die Schulzimmer vermietet, näht und ein schönes Paar Augen und eine Büste besitzt, die am Broadway an seinem sonnigsten Tag unübertroffen ist.“
Frech, risk“, pikant, voller seltsamer Überraschungen und solider Informationsbrocken hatte der Herold in seinem ersten Jahr die halbe Stadt kichern oder Tut-tutting. Sogar Wirtschaftsnachrichten erhielten einen charakteristischen Ausdruck: „Die New York and Erie Railroad wird in wenigen Tagen den ersten Spatenstich machen. Wir hoffen, dass sie nichts anderes brechen.“ Es gab prekäre Momente. Zweimal brannte die Druckerei der Zeitung aus. Einmal stand Bennett vor dem Bankrott, als Dr. Benjamin Brandreth, Hersteller von universellen Gemüsepillen, ihn mit einem lukrativen Werbevertrag rettete.
Bennett kultivierte eine Persönlichkeit im Druck, die seltsamerweise mit dem zynischen, fast mürrischen Fluch kontrastierte, den er manchmal tatsächlich zu sein schien. Er stolzierte mit einem Hauch von fröhlichem Optimismus vor der Welt, gab humorvolle Prahlerei über sein kleines Papier ab, verspottete seine „dickbäuchigen“ Rivalen, um ihn zu bemerken, steckte bildlich seine Daumen in seine Weste und sagte: „Ein sehr Dickens von einem Kerl bin ich“, so dass man kaum wusste, ob man über ihn lachen oder es glauben sollte. Dies war der Bennett, der sich der Welt stellen konnte, nachdem er vier Monate nach seinem Start und einer neunzehntägigen Suspendierung eine völlige Katastrophe erlebt hatte – und schreiben:
„Wir sind wieder auf dem Feld, größer, lebendiger, besser, hübscher, frecher und unabhängiger als je zuvor. Die Ann Street Feuersbrunst verbraucht Typen, Pressen, Manuskripte, Papier, einige schlechte Poesie, Abonnement Bücher—die ganze äußere materielle Erscheinung des Herold , aber seine Seele gerettet wurde—sein Geist so überschwänglich wie eh und je.“
Bennett war bereit, ziemlich weit zu gehen — er verspottete einmal die Lehre von der Transsubstantiation als „den köstlichen Luxus, unsere Göttlichkeit zu erschaffen und zu essen“ —, so dass es nicht verwunderlich war, dass seine respektablen, aber schwerfälligen Rivalen das organisierten, was er „die Heilige Allianz“ gegen ihn nannte. Die Boykotte dieses „Moralischen Krieges“, der 1840 begann und mehrere Jahre andauerte, hemmten das Wachstum des Herold eine Zeit lang; aber Bennetts Einfallsreichtum in hektischen Nachrichten (seine eigenen Berichte über den großen Brand von 1835 und den Ellen Jewett-Krimi gelten als Klassiker) und seine Freiheit von Verpflichtungen jeglicher Art, was zum Drucken geeignet war, hatten es ihm bereits ermöglicht, seine Rivalen weit zu übertreffen, und er konnte bald wieder feststellen, dass die Auflage „wie Rauch“ zunahm.“
Der Drapierprozess, um Pattersons Figur zu leihen, begann, als Bennett die Möglichkeiten des Telegraphen erkannte und immer mehr Raum für legitime Nachrichten aus dem ganzen Land einnahm. 1836 hatte er einen achtzehnjährigen Jungen eingestellt, den er als Chefredakteur ausbildete – Frederic Hudson, der mit der Zeit ein Talent für Organisation und Nachrichtenpräsentation entwickelte, das ebenso zum Erfolg der Zeitung beitrug wie die Farbe und Kraft des Inhabers selbst.
Henry J. Raymond, der fähige Herausgeber der New York Times, bemerkte einmal zu einem Freund: „Es wäre eine Weile wert, Sir, eine Million Dollar zu geben, wenn der Teufel kommen und mir jeden Abend sagen würde, wie er Bennett tut, was die Leute von New York am nächsten Morgen lesen möchten.“ Bennetts Stärke lag in einer fast teuflischen Beziehung zu dem Mann auf der Straße. Es war nicht genug, der Schotte wusste, einfach um ihm zu gefallen, oder wie ein Hearst-Redakteur es ausdrückte, ihn dazu zu bringen, „Gee Whiz!“ Der Herold muss nicht nur gefallen und erregen, sondern auch Lachen, Empörung, Staunen, Ekel, Neugier hervorrufen — alles andere als Langeweile. „Ein Redakteur“, schrieb er einige Jahre vor der Veröffentlichung seiner Zeitung, „muss immer bei den Menschen sein – mit ihnen denken — mit ihnen fühlen — und er braucht nichts zu fürchten, er wird immer Recht haben — immer stark sein — immer beliebt – immer frei .“
Bennett folgte diesem Credo sowohl in Sachen Geschmack (wie Joseph Pulitzer nach ihm pflegte er privat zu bemerken, dass er ein ganz anderes Papier für sich selbst veröffentlichen würde), als auch in politischen Angelegenheiten noch verbissener.
„Wir waren nie in der Minderheit und werden es auch nie sein“, prahlte er in den ersten Tagen. Mit zwei Ausnahmen unterstützte der Herald den siegreichen Kandidaten bei jeder Präsidentschaftswahl zu Bennetts Lebzeiten und unterstützte Whigs, Demokraten und Republikaner entsprechend der Windrichtung. Dieses Prinzip – das einzige, das der Herald jemals als Leitfaden anerkannt hatverursachte bei Zeitgenossen so viel Ekel wie Bennetts frühe Vorliebe für Klatsch- und Kriminalnachrichten. Es war Opportunismus, rein und unverhüllt. Er wies die daraus resultierenden Inkonsistenzen zurück mit: „Ich drucke jeden Tag meine Zeitung.“ Zu anderen Zeiten verteidigte er die Politik als Konsequenz selbst: Wurde das Land nicht von der Mehrheitsregierung regiert? Nun, dann war es auch der Herold .
In den Händen eines weniger kunstvollen Individuums muss eine solche Politik ein charakterloses, belangloses Blatt hervorgebracht haben. Aber Bennett blieb der salzige Bilderstürmer, auch wenn er dem folgte, was er für den Volkswillen hielt, mit mephistophelischer Freude über Erheber, soziale Konventionen, Rivalen und oft über diejenigen, die er zu unterstützen schien.
Die Leser kicherten trotz sich selbst über Massa Greeley, „den Kleinbier-Philanthrop“, oder Henry J. Raymond, „den Affenredakteur, der plauderte und herumsprang und das Unheil unter dem Geschirr spielte“, des fetten und berühmten britischen Kriegskorrespondenten „Bull Run“ Russell, „der auf einem schäumenden Ross ritt, vor allem in der Linie des Rückzugs.“
Waren die Brüder Harper, diese frommen Methodisten, während des Bürgerkriegs geschockt, als eine Ausgabe ihrer illustrierten Zeitung vom Kriegsministerium unterdrückt wurde? Das fragliche Bild war schwer zu erkennen, sagte der Herold , „aber wenn es gegen die Kriegsartikel verstieß, lass Mr. Secretary Stanton James, John und Fletcher aufhängen, alle hintereinander. Das Spektakel ,vould ein Hauptthema für eine weitere Vogelperspektive in Harpers Weekly für die nächste Woche nach dem Aufhängen machen.“
Eine solche boshafte Perversität machte starke Männer zu wütenden Idioten. Parton kannte zwei junge Republikaner, die ernsthaft darüber nachdachten, Bennett zu ermorden – aber, er bemerkte, Sie kauften den Herald weiter . Das Volumen seiner Nachrichten, besonders während des Bürgerkriegs, als Bennett und Hudson bis zu sechzehn Männer in eine einzige Schlacht warfen und mehr als eine halbe Million Dollar für eine spezielle Berichterstattung ausschütteten, machte es erforderlich, zu lesen, egal welche schwarzen Gedanken der alte Mann inspirierte.
Nichtsdestotrotz scheinen Bennetts Exzesse einen gravierenden Nachteil gehabt zu haben, der von seinen Biographen JT the historians of journalism nicht erwähnt wurde. Edward Dicey, der britische Korrespondent, bemerkte: „Das Ergebnis von Mr. Bennetts sozialem Verruf, ob verdient oder nicht, ist, dass angesehene Literaten es nicht mögen, mit dem Herald in Verbindung gebracht zu werden .“ Der Herald hatte Volumen, es zeigte seine Nachrichten intelligent, und Bennett belohnte Reporter mit einer Verschwendung, die legendär war; aber mit wenigen Ausnahmen waren sie eine traurige Menge. Henry Villard und George Alfred Townsend, zwei seiner besten Bürgerkriegsjournalisten, wechselte bald zu seriöseren Blättern. Die meisten anderen, nach den privaten Kommentaren anderer Reporter zu urteilen („die betrunkenste, unverantwortlichste Crew, die jemals das Geld einer Zeitung verschwendet hat“, schrieb der eine und der andere, „viele von ihnen würden Taschen holen“) und auch nach ihrer Arbeit zu urteilen, waren eine kaum gebildete Gruppe von Briganten. Admiral Louis Goldsborough beschrieb einen Herold gegenüber dem Marineministerium als „eine Kreatur, deren bloßes Aussehen Ekel erregt und deren Geist in vollem Mitgefühl mit seinem erniedrigten Aussehen ist“ — und das ist nur eine Probe.
Dennoch konnte eine halbe Million Menschen (wie moderne Publikationen schätzte der Herald etwa vier Leser pro Exemplar) nicht ganz falsch liegen. Bennetts Produktion spiegelte das neue Metropolitan America — seinen lustvollen Materialismus, Auftrieb, Liebe zur Sensation, Neugier, Respektlosigkeit, Rohheit und Egalitarismus — bewusster wider als jede andere.
Besucher in Fort Washington oder in Bennetts Stadthaus in der Fifth Avenue waren normalerweise überrascht, dass der berüchtigte Schotte ein gut erzogener, nachdenklicher Gastgeber war, in den späten Jahren fast stattlich. Seine Rede war mit klassischer Anspielung und ironischem Witz gespickt; Wenn eine neue Sensation im Herold angesprochen wurde, erzählte er gern von Alkibiades ‚Hund, der den Schwanz abgeschnitten hatte, damit Athen von seinem Herrn sprechen konnte.
Normalerweise so höflich in seinem Büro wie zu Hause, würde er gelegentlich den Gips mit Denunziationen der „Nigger-Anbeter“ knacken, sein Brogue Corning so dick und schnell, dass er ziemlich unverständlich war. Er erwartete, dass der Bürgerkrieg in einer Katastrophe enden würde, und investierte bis zum Ende stark in Gold – eine seiner seltenen Fehleinschätzungen, wenn es um Geld ging. Nach dem Krieg scheint er zu einer Art Waffenstillstand mit der Welt gekommen zu sein, und der Herold erlangte eine gewisse Würde und das Prestige langer Popularität. Als er es seinem Sohn und Namensvetter übergab, den er in Frankreich erzogen hatte, um dem Odium seines eigenen Rufs zu entkommen, war der Herald ebenso eine Institution des amerikanischen Lebens wie Pulitzers Welt um die Jahrhundertwende oder die New York Times heute.
Als Bennett 1872 starb, wurde er in jedem Nachruf in der Metropolis of Journalism als Meister anerkannt. Es war unvermeidlich, sagte die New York World, dass die Zeitung früher oder später auf das Zeitalter des Dampfes und des elektrischen Telegraphen und der Massenerziehung reagiert hätte, Bennett oder kein Bennett. „Aber … alles, was die Besten unserer Rasse getan haben, ist, ihrer Zeit ein wenig voraus zu sein . . . Mr. Bennett war der Kolumbus, der Luther, der Napoleon, der was Sie wollen, des modernen Journalismus.“
Dass solch ein kahler alter Freibeuter der Mann gewesen sein sollte, der in vieler Hinsicht der größte der Pioniere der amerikanischen Zeitung bleibt — das ist genau die Art von Paradoxon, das einem strabismischen Auge einen schelmischen Schimmer gebracht hätte, während das andere immer auf die Hauptchance fixiert war.