Kotlin ist eine Open-Source-Sprache, die 2012 von JetBrains entwickelt wurde. Es ist eine statisch typisierte Programmiersprache auf hoher Ebene, die auf Java Virtual Machine (JVM) ausgeführt wird. Kotlin hat sowohl objektorientierte als auch funktionale Konstrukte. Sie können es sowohl in objektorientierten als auch in funktionalen Programmierstilen verwenden oder Elemente aus beiden mischen. Es unterstützt auch Funktionen wie Funktionen höherer Ordnung, Erweiterungsfunktionen, Funktionstypen und Lambdas für die Entwicklung mobiler Anwendungen. Wir haben die wichtigsten Code- und Sprachunterschiede in diesem Kotlin vs Groovy-Handbuch beschrieben.
Groovy ist eine objektorientierte Programmiersprache, die auf der Java-Plattform basiert. Groovy ist auch eine dynamische Skriptsprache für die Java-Plattform. Groovy 1.0 wurde 2007 veröffentlicht. Groovy wird über die Apache License v 2.0 vertrieben. Seine Syntax ist Java sehr ähnlich und sehr leicht zu erlernen. Groovy unterstützt Verschlüsse, mehrzeilige Zeichenfolgen, einschließlich in Zeichenfolgen eingebetteter Ausdrücke.
Kernunterschiede – Kotlin Vs Groovy
Kotlin und Groovy bieten beide einen Operator, aber der ternäre Operator fehlt in Kotlin.
Kotlins:
var DisplayName: Zeichenfolge? = null
DisplayName=DisplayName?:“Name“
Groovy:
// elvis operator
DisplayName = user.name ? user.name : ‚Anonym‘
DisplayName = user.name ?: ‚Anonym‘
//ternärer Operator
Ergebnis = String ? ‚Found‘ : ‚Nicht gefunden‘
Kotlin ist eine statisch typisierte Sprache, während Groovy dynamisch typisierte Sprache ist. Dies bedeutet, dass der Variablentyp zur Kompilierungszeit bekannt sein sollte.
Kotlins:
var name:String = „Kotlin“
Var Alter:Int = 10
println (Name)
println(Alter)
Groovy:
def Alter = 10
def name = ‚Groovy‘
println(Alter)
println(Name)
Google kündigte Kotlin als offizielle Sprache für die Android-Entwicklung an, während Groovy für Skriptzwecke verwendet werden kann.
In Kotlin kann eine Klasse als Datenklasse markiert werden, die Standardfunktionen und Dienstprogrammfunktionen bereitstellt. Groovy 1.8 lieferte einige neue Transformationen wie @toString & @EqualsAndHashCode . Diese Anmerkungen können die gleichen Funktionen wie die Kotlin-Datenklasse bereitstellen.
Kotlins:
datenklasse User(val name: String, val Alter: Int) {}
var user = User(„Kotlin“, 15)
println(Benutzer)
Groovy:
@ toString
class User{
String first, last
int age
Collection hobbies
}
println neuer Benutzer (zuerst: ‚Alex‘, zuletzt:’John‘, Alter: 21, Hobbys:)
Kotlins Leistung ist die gleiche wie bei Java, während Groovy aufgrund der Schließung, die viel teurer ist als Kotlin Lambda, etwas langsamer als Java oder Kotlin ist.
Groovy verwendet das neue Schlüsselwort zum Initialisieren eines Objekts, während wir in Kotlin das Objekt direkt ohne das neue Schlüsselwort initialisieren können.
Kotlins:
klasse User(val name: String, val Alter: Int) {}
var user = User(„Kotlin“, 15)
Groovy:
class User {
String name
int age
}
user= neuer Benutzer(name: ‚Groovy‘, age:11)
Die Groovy-Syntax ähnelt eher Java, während Kotlin eine sehr unterschiedliche Syntax hat.
Kotlins:
class Server(){
override fun toString(): String {
return „ein Server“
}
}
Java:
public class Server {
@Override
public String toString() {
return „ein Server“;
}
}
Groovy:
public class Server {
public String toString() { return „ein Server“ }
}
Groovy ist auch eine testorientierte Entwicklungssprache mit einer Syntax, die das Ausführen von Tests in IDEs und Java-Build-Tools wie Ant oder Maven unterstützt.
Fazit – Groovy vs Kotlin
Kotlin und Groovy können Unterschiede aufweisen, aber beide sind JVM-Sprachen. Beide sind entwicklerfreundliche Sprachen. Die Syntax ist nicht der Hauptunterschied zwischen ihnen, aber ihre Art der Kompilierung ist sehr unterschiedlich.
Sie sind vollständig interoperabel, was bedeutet, dass sie in derselben Anwendung nebeneinander existieren können.
Haris Das ist Senior Software Engineer bei Folio3. Er verfügt über praktische Erfahrung in der Entwicklung von Android-, React Native- und Java-Backends. Er ermittelt die betriebliche Machbarkeit durch Auswertung von Analysen, Anforderungen und Lösungsvorschlägen. Er ist eine intelligente und kreative Person, die in einem dynamischen Umfeld gute Leistungen erbringt. Er ist ein Tech-Geek, der immer neue Technologien lernen möchte und gerne technische Blogs schreibt.