Kristin Hunter Lattany, vollständig Kristin Elaine Hunter Lattany, née Kristin Elaine Eggleston, (geboren am 12. September 1931, Philadelphia, Pennsylvania, USA — gestorben am 14. November 2008, Magnolia, New Jersey), US-amerikanische Schriftstellerin, die das schwarze Leben und die Rassenbeziehungen in den Vereinigten Staaten sowohl in Kindergeschichten als auch in Werken für Erwachsene untersuchte.
Lattany begann mit 14 Jahren für den Pittsburgh Courier, eine wichtige afroamerikanische Zeitung, zu schreiben und fuhr bis zu dem Jahr fort, nachdem sie 1951 ihren Bachelor-Abschluss in Grundschulbildung an der University of Pennsylvania gemacht hatte. Sie heiratete 1952 den Schriftsteller Joseph Hunter (geschieden 1962). Nachdem sie kurz als Lehrerin gearbeitet hatte, wurde sie Werbetexterin. Während dieser Zeit gewann sie 1955 einen nationalen Fernsehwettbewerb mit ihrem Drehbuch Minority of One über Schulintegration; Aus Angst vor Kontroversen schrieb das Netzwerk die Geschichte um, um einen französischsprachigen Einwanderer zu zeigen, der eine rein weiße Schule betritt.
In ihrem ersten und bekanntesten Roman, God Bless the Child (1964), sehen sich drei Generationen von Frauen mit Entscheidungen konfrontiert, die ihnen durch ihre Hauttöne aufgezwungen werden. Trotz hart realistischer Einstellungen, Ihre nachfolgende Fiktion tendierte zum Optimismus. Der Vermieter (1966; Film 1970) präsentiert einen misanthropischen weißen Vermieter, der von seinen neuen schwarzen Mietern verwandelt wird. Nach ihrer zweiten Ehe im Jahr 1968 veröffentlichte sie verschiedene als Kristin Hunter, Kristin Hunter Lattany und Kristin Lattany. In The Survivors (1975) freundet sich eine einsame, wohlhabende Schneiderin mittleren Alters mit einem vernachlässigten 13-jährigen Jungen an, obwohl er mit unehrlichen und manchmal brutalen Bekannten zu tun hat. Die komischen Kinfolks (1996) betreffen die Enthüllung, dass die verlobten Kinder zweier lebenslanger Freunde durch Gewerkschaften mit demselben Mann hervorgebracht wurden. Do Unto Others (2000) untersucht die kulturellen Unterschiede zwischen Afroamerikanern und jüngeren afrikanischen Einwanderern anhand der Geschichte eines Friseursalonbesitzers, der eine junge Nigerianerin beherbergt. Lattany vertiefte sich in Campus-Rassenbeziehungen in Breaking Away (2003), die sich auf einen schwarzen Professor konzentriert, der in eine Belästigungsklage verwickelt ist, die von einer Gruppe von Studenten initiiert wurde.
Ihr erstes Buch für junge Leser, The Soul Brothers and Sister Lou (1968), handelt von einer Musikgruppe, die von den Jugendlichen inspiriert wurde, die jeden Abend in der Gasse unter ihrer Wohnung zusammen sangen. Seine Fortsetzung war Lou im Rampenlicht (1981). Lattany schrieb auch die Jugendsammlungen Boss Cat (1971) und Gäste im gelobten Land (1973).
Lattany lehrte von 1972 bis 1995 am English Department der University of Pennsylvania.