Es gibt eine einfache Tatsache, die viele US-Kritiker über die Weigerung der USA, das Kyoto-Protokoll zu ratifizieren, hinaus nicht zur Kenntnis genommen haben.
Diese Leute wissen nicht, dass der Vertrag von den Vereinigten Staaten — und überraschend wenig von seinen europäischen Unterstützern – viel Opfer erfordern würde.
Stellen Sie sich einfach diese Frage: Kann ein erwachsener Mann, dessen Größe sich in einem Jahrzehnt kaum verändert hat, leichter abnehmen als ein Teenager, der immer noch um vier oder fünf Pfund pro Jahr wächst?
Die richtige Antwort liegt auf der Hand.
Aber diese Antwort wird nicht nur geleugnet, sondern von Europas politischen Führern — und vielen Umweltschützern – heftig angeprangert.
Dies ist der Kern des Kampfes um das Kyoto-Protokoll zum Klimawandel. Die Umweltleistung kann nicht in einem Vakuum betrachtet werden.
Insbesondere bei wachsender gesellschaftlicher Bevölkerung ist es wesentlich schwieriger, die Umweltleistung zu verbessern.
Umgekehrt kann ein Land mit einer stabilen Bevölkerung, einem geringeren Bedarf an Wasser und Strom — und weniger Autos auf der Straße — erwarten, dass es viel einfacher ist, eine Verbesserung der Umwelt zu erreichen.
So viel zum Prinzip. Auf die Fakten: US-Präsident George W. Bush verzichtete auf das Kyoto-Protokoll, weil die US-Bevölkerung zwischen 1990 und 2010 um 25% wachsen wird.
Im Gegensatz dazu wird das Bevölkerungswachstum in Europa, Japan und Russland, den anderen großen Unterzeichnern von Kyoto, Null oder rückläufig sein — oder sehr nahe daran liegen.
Dennoch müssen die Vereinigten Staaten die Kohlendioxid (CO2) -Emissionen um 7% senken.
Das entspricht in etwa den Zielen für Europa und Japan — 8% bzw. 6% Reduktion. Russland muss überhaupt keine Kürzungen vornehmen.
Es ist nicht so, als hätte der Vertrag das Bevölkerungswachstum anderswo nicht berücksichtigt.
Australien — das bis 2050 mit einem erheblichen Bevölkerungswachstum konfrontiert ist — hat im Rahmen von Kyoto einen Anstieg der Emissionen um 8% erzielt.
Und selbst die Ziele, die sich Europa und Japan gesetzt haben, lassen sich leicht erreichen.
Im Falle Europas wird der Großteil der Einhaltung der Vorschriften lediglich auf die Vervollständigung eines bestehenden, 20 Jahre alten Trends zurückzuführen sein, der schmutzige, minderwertige Kohle unter Nutzkesseln durch Erdgas ersetzt.
Im Falle Japans ist es erforderlich, ein wenig mehr in Richtung Atomkraft zu gehen — und weg von Öl und dem, was von Japans Kohle übrig geblieben ist.
Mit anderen Worten, der Vertrag erfordert wenig wirkliche Opfer von Europa und Japan, deren Emissionen aufgrund der bereits bestehenden Bedingungen unabhängig davon sinken würden, was passiert.
Nur die Vereinigten Staaten sind mit realen Kosten für die Einhaltung des Vertrags konfrontiert. Es war Präsident Bushs Vorgänger Bill Clinton, der dieser grell einseitigen Arithmetik zustimmte.
Warum? Weil US-Umweltschützer unter seinen wichtigsten Unterstützern – zusammen mit dem Rest der Welt — die Vereinigten Staaten als unmoralische Verschwender betrachten, die bestraft werden muss.
Aber wie schlecht sind die Vereinigten Staaten bei der Erhaltung? Kritiker des Landes verweisen auf das 11% ige Wachstum der US-CO2-Emissionen in den 1990er Jahren.
Das macht das Land zu einem umweltschädlichen Jungen, in Ordnung. Europa kommt durch diese Maßnahme viel besser weg. Der CO2-Ausstoß stieg nur um ein halbes Prozent.
Aber diese Analyse ignoriert eine einfache Tatsache.
In den 1990er Jahren wuchs die Bevölkerung der Vereinigten Staaten um 13% — während die Bevölkerung Europas um etwa 1% wuchs.
Mit anderen Worten, die CO2—Emissionen pro Amerikaner sind tatsächlich leicht gesunken – ebenso wie die CO2-Emissionen pro Europäer.
Durch diese Maßnahme sind die Vereinigten Staaten überhaupt kein Umweltschurke.
Seine marktgetriebenen Erhaltungstechniken haben es geschafft, die Umweltverschmutzung ebenso zu beherrschen wie die von der Regierung betriebenen in Europa.
1998, ein halbes Jahr nach Unterzeichnung des Vertrags, verurteilte der US-Senat Kyoto 95 zu 0. Die Senatoren wollten zumindest, dass der Vertrag für die Entwicklungsländer gilt — jetzt völlig ausgenommen.
China, Brasilien, Indien und 120 andere arme Länder weigerten sich verständlicherweise, daran teilzunehmen.
Kyoto würde ihnen ein langsameres Wirtschaftswachstum im Namen einer unsicheren globalen Erwärmungsbedrohung aufzwingen, die im Vergleich zu ihrer gegenwärtigen Armut unglaublich weit entfernt ist.
Doch ohne die Beteiligung der Armen würden die weltweiten CO2-Emissionen im Rahmen von Kyoto bis 2010 immer noch um 26% steigen. Das ist nicht viel weniger als der Anstieg von 33%, der ohne Kyoto-Vertrag überhaupt eintreten würde.
Was ist der Sinn von Kyoto, das sich mächtig bemüht, fast gar nichts zu erreichen?
Nur das: Der Vertrag lässt die politischen Führer, insbesondere in Europa, ihre grünen Wahlkreise beschwichtigen, scheint etwas Großes für besorgte EU-Wähler zu tun – aber diese Wähler kaum zu belästigen.
Darüber hinaus ist Kyoto meines Erachtens nur ein Akt der Selbsttäuschung seitens der Europäer. Sie sind bereit, Umweltverbesserungen zu sehen – vorausgesetzt, der Preis wird von den Vereinigten Staaten bezahlt.