Persönlichkeit von Julius Caesar und seine Wirkung auf Rom Bericht

Einführung

Julius Caesar ist eine antike römische Persönlichkeit und eine einflussreiche politische Figur. Darüber hinaus ermordeten ihn Verschwörer, angeführt von einer Persönlichkeit namens Brutus. Caesars Rolle im Stück ist nicht immens, obwohl er das Stück dominiert, auch nach seinem Tod im dritten Akt des Stücks.

Er ist rätselhaft und repräsentiert das zentrale Thema des Stücks, die moralische Trübung, die seine Ermordung umgibt (Shakespeare, 2011). Der Attentäter ist eine einflussreiche politische Figur und ein begehrter Anführer, der ein brutaler und sadistischer Tyrann ist. Daher scheint die Verschwörung gegen ihn würdevoll und ähnlich bösartig zu sein.

Cäsars Persönlichkeit

Cäsar ist zweifellos herrschsüchtig. Sein erster Auftritt zeigt Dutzende bewundernder Anhänger hinter ihm. Er ist an Herrschaft gewöhnt. Caesar zeigt seine Dominanz, indem er den Wahrsager entlässt, wenn sie ihn warnen (Loos & Bloom, 2008). Früher verschwindet Caesars unbestrittenes und tiefes Selbstvertrauen.

Darüber hinaus zeigt sich Caesars selbstgefälliges Gefühl von Macht und Herrschaft gegen andere Mächte auffällig in der Art und Weise, wie er sich unterhält oder seine Reden vor dem Volk hält. Er bezeichnet sich selbst als das königliche Wir und zeigt seine Absichten, in den Senat zu gehen und unerwünschte Vorzeichen aufzuschieben.

Alternativ präsentiert sich Caesar als der führende Mann der ganzen Welt. Dies zeigt sich deutlich, wenn Brutus ihn als tiefgründigen Führer mit Einfluss und Führungsstärke bezeichnet. Er hat nur wenige körperliche Defekte und Behinderungen, einschließlich Epilepsie und leichter Taubheit.

Er ist weniger anfällig für Krankheiten, wie Cassius beklagt. Dies zeigt jedoch, dass Cassius Caesar ziemlich neidisch ist. Wie Brutus bemerkt, lässt Caesar seine Gefühle nicht über seine Urteilsfähigkeit herrschen (H.S.C). Wir stellen seine treffende Urteilsfähigkeit dar; Übrigens porträtiert er Cassius. Antonius und Brutus sprachen in Rom über Caesars tiefe Tugenden. Alle anderen Charaktere zeigen immer Caesars Tugenden in ihren Dispositionen.

Es ist merkwürdig, dass die zentrale Figur des Stücks stirbt, bevor das Stück halb ist. Cäsars Geist dominiert das Stück jedoch auch nach seinem Tod. Antonius Rache für Caesars Ermordung bildet eine Handlung für die zweite Hälfte des Stücks, als Brutus und Cassius über Caesars Gedanken nachdenken.

Dies erweckt ihn während des gesamten Spiels zum Leben. Bemerkenswert ist, dass seine beiden Verschwörer bei seinem Tod über ihn sprechen. Sie zeigen seine genialen und treffenden Fähigkeiten, seine Führung und seinen dominierenden Geist (Loos & Bloom, 2008). Brutus demonstriert auf hinterhältige Weise die Psychologie des Einflusses, indem er Caesars Arroganz aufnimmt und Caesars Durst nach Macht und äußerstem Einfluss zeigt.

Caesars Charakter dreht sich um einen Anführer mit verschiedenen Mängeln: physisch manifestiert. Caesar hat Taubheit, leichte Epilepsie und schlechtes Schwimmen. In seinen letzten Tagen nimmt Caesar Aberglauben auf und glaubt daran. Dies betont und intellektuelle Korruption, die Macht auslösen kann, was das Publikum des Stücks mit den Attentätern sympathisieren lässt, wenn sie planen, Caesar zu ermorden.

Shakespeare mildert Cäsars Schuld und Überzeugung, wenn er Anschuldigungen gegen Cäsar erhebt. Darüber hinaus würden sie ihm die Schuld entlocken und nur minimalen Zweifel an seinem Mord lassen. Er ist dafür verantwortlich, einen Tempel zu plündern und seine Frau zu entehren, um Scheidungsverfahren zu erleichtern. Historiker haben festgestellt, dass Caesars Politik und Bestimmungen nicht zur Schaffung einer Monarchie dienten, sondern ereignisgesteuert waren.

Caesar hatte verschiedene Eroberungen in Großbritannien und Gallien. Im Laufe des Stückes hatte er einen Krieg gegen Pompeius gewonnen. Er leitete eine Fraktion, die Menschen in die neue Gruppe der herrschenden Klasse aufnehmen würde. Er hatte mehrere Konservative bekämpft und republikanische Qualitäten dargestellt, die Brutus in seiner Persönlichkeit darstellte.

Er war kein Revolutionär, sondern wurde mit der Diktatur in Verbindung gebracht, wo das System der Vergabe von militärischen Oberbefehlshabern in Kriegszeiten (H.S.C). Er hatte ein legitimes Amt in der römischen Regierung inne, das er nutzte, um seine Befugnisse zu verteilen und seine Gewinne vor den Bürgerkriegen zu schützen.

Anscheinend sollte Caesar die Krone bekommen und die Hauptstadt Roms nach Ilium verlegen, von wo aus er seine Führung an die gesamte Nation abgeben würde. Diese kamen als Gerüchte zu Caesar, und er benutzte seine unentbehrliche Taktik, um die Gerüchte abzuwehren. Er widerlegte die Krone, wie Casca berichtete (Shakespeare, 2011).

Dies zeigt, dass Caesar äußerst konservativ war, als der Adel befürchtete. Er war sich der Morddrohungen bewusst und vermittelte seine außergewöhnlichen Kräfte, um ihm die Oberhand im Umgang mit seinen Ängsten zu geben. Caesar benötigte diktatorische Kräfte, um seine Feinde zu unterdrücken und zu bekämpfen, um die römische Regierung zu behalten. Er widersetzte sich drastischen Reformen seiner Feinde und bewahrte das antike Rom in bemerkenswertem Maße.

Anscheinend behaupten verschiedene Leute, Caesar habe sein Ende und seinen Untergang vorweggenommen, da dies schrittweise zur Beseitigung von Aristokratie und Diktatur in der römischen Geschichte führen würde. Er glaubte angeblich, dass sein Tod schwerwiegende Auswirkungen auf Rom haben würde. Nach seinem Tod erlebte Rom viel größere Tyrannei und Unruhen.

Caesars Einfluss auf Rom

Caesar, der erste Herrscher des Römischen Reiches, war eine entscheidende Figur bei der Umwandlung Roms von einer Republik in ein Imperium. Er erreichte dies durch Treffen mit verschiedenen einflussreichen Führern im Triumvirat. Caesar bildete eine Allianz mit Pompeius und Crassus, die einige Zeit dauerte (Riggsby, 2006).

Durch diese Allianz verwandelte sich die römische Republik vollständig in ein Imperium. Seine Verhandlungen und Beratungen mit Pompeius durch Crassus gaben Caesar tiefgreifenden politischen Einfluss und Mut, der später den Bürgerkrieg in Rom beseitigte und ihn zum Gesamtherrscher des Reiches machte. Darüber hinaus führte es zu besseren Beziehungen zwischen den Führern und befriedete die römischen Gebiete in dieser Epoche.

Die gallischen Kriege brachten dem Römischen Reich einen Vorteil, indem Caesar zahlreiche Gebiete annektierte und mehr Territorium für Rom erwarb. Er initiierte verschiedene militärische Kreuzzüge gegen die rivalisierenden gallischen Stämme, die im heutigen Frankreich lebten (Riggsby, 2006). Diese Kreuzzüge und Operationen waren gallische Kriege, in denen das römische Militär unter Caesars Einfluss kämpfte und ihre Territorien annektierte.

Cäsars tiefgreifende Taktik mit seiner Führung brachte dem Römischen Reich einen unbestrittenen und immensen Sieg. Der Sieg gegen die gallischen Stämme vergrößerte auch das Territorium des Römischen Reiches, hauptsächlich unter der alleinigen Führung von Caesar. Wegen des Sieges führte Caesar verschiedene Verfassungsreformen durch und wurde der ultimative Herrscher Roms. Weitere Kampagnen erweiterten römische Gebiete.

Cesar prägte eine bürgerliche Auseinandersetzung, die lange dauerte. Er kämpfte die Bürgerkriege mit Mut und errang den Sieg gegen seine Feinde. In Verbindung mit dem Sieg aus den gallischen Kriegen festigte Caesar seine Rolle als einziger und einflussreicher Führer des Römischen Reiches. Er kämpfte gegen die konservativen Optimisten aus dem römischen Senat mit reichlich Verstärkung durch seine zahlreichen Anhänger.

Die Optimaten hatten eine Allianz mit Pompeius, einem der Stakeholder des ersten Triumvirats (Loos & Bloom, 2008). Sein umstrittener Sieg sorgte dafür, dass er seine Macht gegen seine Feinde behielt und Rom zu einer Diktatur machte. Dies erleichterte seine Fähigkeit, mehr Gebiete zu verfolgen und bei zukünftigen Eroberungen inmitten politischer Einmischung zu gewinnen.

Kevin Rudd Im Vergleich zu Caesar

Kevin Rudd dient derzeit als Australiens Prime seit 2007. Er bezeichnet sich selbst als einen akut entschlossenen Bastard, der entschlossen klingt. Es gibt einige unheimliche Ähnlichkeiten zwischen dem Rudd und Caesar. Erstens sind beide auf den falschen Spuren aufgewachsen, mit der Vorstellung, dass sie sich als mächtiger, einflussreicher und anderen Aristokraten überlegen erweisen müssen.

Beide besitzen das Gefühl von Stolz und Selbstbestimmung, ohne Angst vor irgendwelchen Umständen in ihrem Weg. Sie haben den Mut, mit einer tiefen Entschlossenheit und Wertschätzung mit ihren Gegnern umzugehen.

In Bezug auf die Außenpolitik erscheinen sowohl Rudd als auch Caesar als Expansionisten und nach außen gerichtete Persönlichkeiten. Zum Beispiel verfolgte Rudd einen intensiven Kreuzzug für einen Vorsitz im Sicherheitsrat auf libyschem Territorium. Ähnlich musste Caesar in den gallischen Kriegen siegen. Er widmete viel Zeit und Mühe, um Rom unbegrenzt mehr Gebiete zu sichern, und kämpfte gnadenlos gegen die Optimaten und seine Feinde. Er förderte interne Bürgerkriege, um seine gierigen Wünsche nach Macht und Einfluss auf seine Gegner und Untertanen zu befriedigen.

Darüber hinaus hatten beide ihre politischen Reformfortschritte nicht festgestellt, als ihre politischen Rivalen sie aus verschiedenen kirchlichen oder individuellen Gründen ablehnten. In Caesars Fall delegierte er seine obligatorische Verantwortung, das Römische Reich vor dem Bankrott zu retten, indem er seine Feinde bekämpfte und dem armen Volk legale Vorrechte und Land anbot. Rudd rettete Australien vor einer schweren finanziellen Katastrophe, in der es ein Jahrhundert lang zurückgeblieben war. Bemerkenswerterweise rettete keine der beiden Praktiken sie vor der Ausrottung durch ihre abscheulichen Rivalen.

Fazit

Wenn Caesar in der heutigen Welt existieren würde, würde er wohl immer noch diktatorisch und egozentrisch sein. Trotz seiner Entschlossenheit, auf Macht zu verzichten, und seines tiefen Glaubens an Autonomie, Er würde zahlreiche Kreuzzüge einprägen, um römische Gebiete zu erweitern. Das würde Wohlstand nach Rom bringen, aber immer noch würden Streitigkeiten eine enorme Menge nachteiliger Beziehungen umfassen, die mit seiner Führung einhergehen.

Darüber hinaus wäre er ein Tyrann und ein rücksichtsloser Diktator, der seinem Reich Wohlstand bringen, aber andere Nationen schädigen würde. Er würde mehr Nachteile als Vorteile bringen.

H.S.C. (n.a.). Charakter-Verzeichnis. Abgerufen von http://hudsonshakespeare.org/Shakespeare%20Library/Character%20Directory/CD_julius_caesar.htm

Loos, P. & Bloom, H. (2008). Julius Cäsar. New York, NY: Infobase Publishing.

Riggsby, A. M. (2006). Caesar in Gallien und Rom: Krieg in Worten. Austin, TX: Universität von Texas Presse.

Shakespeare, W. (2011). Julius Cäsar. Hampshire: Palgrave Macmillan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.