Niemand war mehr begeistert von der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vom Dienstag, Michigans Affirmative Action-Verbot aufrechtzuerhalten, als Jennifer Gratz.
Ihr Name war nicht auf dem Fall Schuette v. Coalition to Defend Affirmative Action — aber es könnte genauso gut gewesen sein. Es war Gratz ‚Ablehnung der University of Michigan in Ann Arbor im Jahr 1995, die die Entscheidung des Gerichts in Gang setzte.
Gratz ist die Frau, die zwei getrennte Fälle vor dem Obersten Gerichtshof über positive Maßnahmen in der Hochschulbildung inspiriert hat, die mit dem 6-2-Urteil der Richter am Dienstag endeten, das eine Verfassungsänderung in Michigan bestätigte, die die Wähler 2006 genehmigten. Es verbietet Vorzugsbehandlungen aufgrund von Rasse, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit oder nationaler Herkunft.
( Auch auf POLITICO: 5 Imbissbuden aus dem Affirmative Action-Urteil)
Gratz sagte, sie werde das Thema in den kommenden Monaten weiterhin im Auge behalten.
„Nichts von unserer Opposition würde mich mehr überraschen“, sagte Gratz. „Sie sind radikal und würden alle notwendigen Mittel einsetzen.“
Mitte der 1990er Jahre hat die Universität Bewerbungen von Studenten aus Minderheiten einen Punktwert zugewiesen, der ihnen beim Einstieg helfen könnte. Gratz, der weiß ist, landete trotz eines 3.8 GPA und einer Vielzahl außerschulischer Aktivitäten keinen Platz. Sie wurde in Michigan Dearborn Campus statt der Universität Flaggschiff zugelassen.
Gratz verklagte 1997. Im Jahr 2003 befand der Oberste Gerichtshof die spezifischen Methoden der positiven Maßnahmen in Michigan für illegal. Aber ein Urteil in einem Fall, der mit Gratz gepaart wurde — Grutter v. Bollinger — bestätigte das Prinzip hinter dem Zulassungsverfahren der Universität und sagte, Vielfalt sei ein zwingendes Interesse an der Hochschulbildung. Das Gericht sagte, es gehe davon aus, dass die Notwendigkeit einer Gewichtung von Anträgen auf der Grundlage der Rasse irgendwann verschwinden werde.
( Früher auf POLITICO: SCOTUS bestätigt Verbot von Affirmative Action)
„Wissen Sie, im Jahr 2003 … hatte das Gericht gesagt, dass diese Politik in 25 Jahren beseitigt werden sollte“, sagte Gratz. „Ich denke, das bewegt das in diese Richtung. Es heißt auch, dass Wähler und gewählte Beamte in anderen Staaten dieses Ablaufdatum morgen festlegen können, wenn sie möchten.“
„Diese Politik lebt von geliehener Zeit“, sagte sie.
Schneller Vorlauf bis 2006: Gratz wurde die Kraft hinter einer Michigan-Wahlinitiative, die Affirmative Action im Staat verbot. Etwas 58 Prozent der Wähler stimmten der Maßnahme zu, Dies verbietet Beamten auch, die Rasse bei der Einstellung und Vertragsunterzeichnung zu berücksichtigen. Es wurde am Tag nach seiner Verabschiedung angefochten, was zu einer Reihe von Gerichtsstreitigkeiten führte, Argumente vor dem Obersten Gerichtshof im vergangenen Oktober — an denen sie teilnahm — und die in der Entscheidung vom Dienstag gipfelten.
Gratz, jetzt 37, sagte, sie denke, dass sich das Land einem Punkt nähert, an dem alle Colleges und Universitäten positive Maßnahmen entweder durch Gesetze oder durch Wahlmaßnahmen wie die von Michigan ablehnen werden. Die Entscheidung vom Dienstag hatte keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit von Affirmative Action selbst, obwohl bestätigt wurde, dass Staaten die Praxis verbieten können.
Im vergangenen Jahr revisited der Oberste Gerichtshof affirmative Action wieder in Fischer v. University of Texas, ein Fall, den das Gericht in die Staaten zurückverwiesen, die die Grutter Entscheidung unberührt gelassen.
„Es gibt immer diejenigen, die in der Schulhaustür stehen wollen, wenn man so will“, sagte Gratz und spielte damit auf Versuche an, die Integration der öffentlichen Schulen in den 1960er Jahren zu stoppen. „Ich denke, dass dieses Urteil uns der Gleichheit einen Schritt näher gebracht hat.“
Aber es gibt ein größeres Problem, sagte Michael Olivas, Direktor des Instituts für Hochschulrecht und Governance an der Universität von Houston. Staaten treffen Entscheidungen über die Hochschulbildung durch Wahlmaßnahmen, die nuancierte, langjährige öffentliche Politik in einem Augenblick umkippen können.
„Die Durchführung wichtiger Bildungsgeschäfte über Stimmzettel ist eine sehr schlechte Entwicklung, und ich sage, es ist schlecht, selbst wenn mein Problem gewinnen würde“, sagte Olivas.
Gratz sagte, sie sei von der entscheidenden Entscheidung des Gerichts über das Verbot nicht überrascht. Die stärkere Position des Gerichts zur Rasse – insbesondere die Entscheidung des liberalen Richters Stephen Breyer, das Verbot zu befürworten – sei ein „Beweis dafür, wie wichtig das Thema Gleichheit ist“, sagte Gratz.
Gratz hat ihren Fokus auf die von ihr gegründete gemeinnützige Organisation, die XIV Foundation, gerichtet, die Materialien und Berichte zur Beendigung aller rassenbasierten Richtlinien erstellt. Sein Name stammt aus dem 14. Zusatzartikel, der sich speziell auf die Gleichstellungsklausel bezieht. Ihre Erfahrungen hätten ihr eine „Grundlage gegeben, sich künftig für die Gleichbehandlung nach dem Gesetz einzusetzen“, sagte Gratz.
Sie betreibt auch eine Mikrobrauerei in Fort Myers, Fla., mit ihrem Mann. Sie kämpft auch an dieser Front einen Kampf: Sie möchte die Vorschriften in Florida ändern, die den Verkauf von 64-Unzen-Growlern verbieten.
Gratz sagte, sie müsse das jüngste Gerichtsurteil verdauen, bevor sie ihren nächsten Schritt plane.
„Wir werden beobachten, was Universitäten und alle Hochschulen nach diesem Urteil tun“, sagte Gratz. „Es gibt ständig Herausforderungen für Programme, die Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe unterschiedlich behandeln. Ich denke, wir könnten sehr gut mehr sehen.“
Erst letzte Woche forderte Gratz die Highschool-Seniorin Brooke Kimbrough aus Michigan zu einer öffentlichen Debatte über rassenbasierte College-Zulassungen heraus. Kimbrough, Wer ist schwarz, protestiert gegen ihre Ablehnung von der University of Michigan.