Regency Acts

Vor 1937 gab es im britischen Recht keine dauerhafte allgemeine Bestimmung, wonach ein Regent ernannt werden sollte, wenn der britische Monarch arbeitsunfähig war oder nicht im Land war. Ebenfalls, Es gab keine allgemeine Bestimmung für einen Regenten, im Namen eines offensichtlichen oder mutmaßlichen Erben zu regieren, der als Minderjähriger auf den Thron folgte. Vor der Glorreichen Revolution, Es war Sache des Souveräns zu entscheiden, wer auf jeden Fall Regent sein würde, obwohl die Entscheidung oft gesetzlich umgesetzt wurde. Zum Beispiel machte Abschnitt XI des Treason Act 1554 König Philip, den Ehemann und Mitherrscher von Königin Mary I., zum Regenten, wenn Mary starb und ihr Erbe männlich und unter 18 oder eine unverheiratete Frau unter 15 war.

Mit dem Siedlungsgesetz 1701 übergab das Parlament die Erbfolge an Kurfürstin Sophia von Hannover. Diese Entscheidung wurde durch die Acts of Union 1707 bestätigt und auf ganz Großbritannien ausgeweitet. Mit der im britischen Recht fest verankerten Doktrin der parlamentarischen Vormachtstellung wurde es dem britischen Parlament möglich, Gesetze zu erlassen, um zu bestimmen, wer während der Abwesenheit, Unfähigkeit oder Minderheit des regierenden Monarchen als Regent fungieren würde. Seitdem wurden mehrere Regency Acts verabschiedet.

  • Bemerkenswerte britische Regenten
  •  Königreich Großbritannien

    Sir Thomas Parker
    August-September 1714

  •  Königreich Großbritannien

    Prinz George (zukünftiger George II)
    1716-1717

  •  Königreich Großbritannien

    Königin Caroline

    • Mai–September 1729
    • Juni–September 1732
    • Mai-Oktober 1735
    • 1736-1737

Regency Act 1705 and Succession to the Crown Act 1707bearbeiten

Mit der Verabschiedung des Act of Settlement 1701, der die protestantische Nachfolge festlegte und Sophia von Hannover zur Thronerbin machte, wurde es wahrscheinlich, dass das Land nach dem Tod von Königin Anne ohne einen Monarchen in Residenz sein würde. Der Regency Act 1705 wurde verabschiedet, „um es in eine solche Methode zu bringen, dass es nicht widerstanden werden sollte, sondern durch offene Waffengewalt und eine öffentliche Erklärung für den Prätendenten“. Das Gesetz verlangte von Geheimräten und anderen Offizieren im Falle von Annes Tod, als ihr Nachfolger den nächsten Protestanten in der Thronfolge zu proklamieren, und es war Hochverrat, dies nicht zu tun. Wenn der nächste protestantische Nachfolger nach dem Tod von Anne im Ausland war, Sieben große Staatsbeamte, die im Gesetz genannt wurden, und andere, die der Erbe offensichtlich für geeignet hielt, zu ernennen, genannt „Lords Justices“, würde eine Regentschaft bilden. Der Thronfolger würde diese anderen durch ein geheimes Instrument benennen, das in drei Exemplaren nach England geschickt und dem Hannoveraner Einwohner, dem Erzbischof von Canterbury und dem Lordkanzler übergeben würde. Die Lords Justices sollten befugt sein, Gesetzesvorlagen königlich zuzustimmen, mit der Ausnahme, dass sie sich des Verrats schuldig machen würden, wenn sie den Act of Uniformity 1662 ändern würden.

Zwei Jahre später, nach der Vereinigung von Schottland und England, verabschiedete das neue Parlament von Großbritannien den Succession to the Crown Act 1707, um das obige Verfahren zu bekräftigen und leicht zu modifizieren. Nach dem Gesetz, wenn der Monarch starb, während der Thronfolger im Ausland war, Die Regierung würde geführt, bis der neue Monarch von zwischen sieben und vierzehn „Lords Justices“ zurückkehrte. Sieben der Lords Justices wurden in dem Gesetz benannt, und der nächste Monarch konnte sieben weitere ernennen, die schriftlich benannt würden, mit drei Kopien, die an den Privy Council in England geschickt werden sollten.

Das Gesetz machte es für jede unbefugte Person zum Verrat, sie zu öffnen oder zu vernachlässigen, sie dem Geheimrat zu übergeben. Die Lords Justices sollten befugt sein, Gesetzesvorlagen königlich zuzustimmen, mit der Ausnahme, dass sie sich des Verrats schuldig machen würden, wenn sie den Act of Uniformity 1662 oder den Protestant Religion and Presbyterian Church Act 1707 ändern würden.

Nach dem Tod von Königin Anne 1714 befand sich der neue König Georg I. in seinem Heimatreich Hannover. In Übereinstimmung mit dem Succession to the Crown Act wurde Thomas Parker, Lord Chief Justice, Leiter der Regency. Er diente etwas mehr als einen Monat.

Regency Act 1728bearbeiten

Das zweite Gesetz, das vom Parlament Großbritanniens verabschiedet wurde, um sich ausschließlich mit einer Regency zu befassen, war 1728 der Regency During the King’s Absence Act 1728 (2 Geo. 2 c. 27). Es wurde festgelegt, dass Königin Caroline in Abwesenheit ihres Mannes als Regentin fungieren würde, König George II von Großbritannien eher als der Prinz von Wales, wen er verachtete. Die Tat war notwendig, weil Georg II. auch Kurfürst von Hannover war und zu einem Besuch in seine Heimat zurückkehrte.

Minderheit der Nachfolger des Crown Act 1751bearbeiten

1751 starb Friedrich, Prinz von Wales, der älteste Sohn und scheinbare Erbe von König Georg II. Das ließ Friedrichs ältesten Sohn, Prinz George, als neuer Erbe offensichtlich. George war damals jedoch erst 12 Jahre alt. Wenn der König sterben würde, bevor Prinz George 18 Jahre alt wurde, würde der Thron an einen Minderjährigen übergehen.

Das machte das Parlament für einen Regenten sorgen, indem es die Minderheit der Nachfolger des Crown Act 1751 verabschiedete (24 Geo. 2 c. 24). Das Gesetz sah vor, dass Georges Mutter, Augusta, Witwe Prinzessin von Wales, würde als Regent fungieren und spezifizierte, dass ein Regentschaftsrat eingerichtet wird, um neben Prinzessin Augusta zu regieren. Der Rat der Regentschaft sollte als Bremse für die Macht des Regenten fungieren; Einige Handlungen des königlichen Vorrechts, wie Kriegserklärungen oder die Unterzeichnung von Friedensverträgen, würden eine Mehrheit der Stimmen des Rates erfordern. Die Bestimmungen des Gesetzes traten tatsächlich nie in Kraft, da Prinz George bereits durch den Tod seines Großvaters volljährig geworden war.

Minderheit der Thronfolger 1765bearbeiten

1760 bestieg König Georg III. mit seinem Bruder Prinz Edward, Herzog von York und Albany, den Thron als mutmaßlicher Erbe. Der neue König heiratete jedoch bald und hatte mehrere Kinder. Bis 1765 hatte der König drei Kleinkinder in der Reihenfolge der Nachfolge. Das Parlament verabschiedete erneut ein Regency Act, um im Falle des Todes des Königs einen Regenten vorzusehen.

Die Minderheit der Thronfolger Act 1765 (5 Geo. 3 c. 27) vorausgesetzt, dass entweder die Frau des Königs, Königin Charlotte, oder seine Mutter, Augusta, Witwe Prinzessin von Wales, als Regent fungieren würde. Das Gesetz erforderte auch die Bildung eines Regentschaftsrates. Wie beim vorherigen Gesetz trat die Bestimmung des neuen Gesetzes tatsächlich nie in Kraft, da sein ältester Sohn bei Georgs III. bereits 57 Jahre alt war, als sein Vater starb.

Regency Bill 1789bearbeiten

Der Regency Bill 1789 war ein Gesetzentwurf des Parlaments, der vorsah, dass George III. ältester Sohn, George, Prinz von Wales, als Regent fungieren würde, da der König aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht in der Lage war, als Regent zu fungieren. Da es bereits keine Rechtsvorschriften gab, gab es keine Rechtsgrundlage für die Bereitstellung eines Regenten, und der König war nicht in der Lage, dem Gesetz die königliche Zustimmung zu erteilen. Das Parlament beschloss, den Lordkanzler, Lord Thurlow, den Gesetzentwurf genehmigen zu lassen, indem er das Große Siegel des Reiches festlegte, um die königliche Zustimmung zu geben. Der König erholte sich jedoch rechtzeitig, bevor das Gesetz verabschiedet werden konnte. Prinz Frederick, Herzog von York und Albany, und andere hielten die Tat für illegal, aber nach seiner Genesung erklärte der König, die Regierung habe richtig gehandelt.

Die anhaltenden psychischen Probleme des Königs während seines gesamten restlichen Lebens bestätigten die Notwendigkeit eines geeigneten Regentschaftsgesetzes. Der König war jedoch feindlich gegenüber der Verabschiedung einer solchen Tat, während er bei gesundem Verstand war.

Betreuung des Königs während seiner Krankheit usw. Act 1811Edit

Ende 1810 wurde König Georg III. nach dem Tod seiner jüngsten Tochter, Prinzessin Amelia, erneut von einer psychischen Erkrankung heimgesucht. Das Parlament stimmte zu, dem Präzedenzfall von 1789 zu folgen. Ohne die Zustimmung des Königs brachte der Lordkanzler das Große Siegel des Reiches an Briefen an, in denen Lords Commissioners genannt wurden. Solche Patentbriefe waren unregelmäßig, weil sie nicht das Royal Sign Manual trugen, und nur vom König selbst unterzeichnete Patentbriefe können die Ernennung von Lords Commissioners oder die Erteilung der königlichen Zustimmung vorsehen. Da der König jedoch bereits de facto arbeitsunfähig war, genehmigten Resolutionen beider Parlamentskammern die Aktion und wiesen den Lordkanzler an, die Briefe vorzubereiten Patent und das Große Siegel auch ohne Unterschrift des Monarchen daran anzubringen. Die Lords Commissioners, die im Namen des Königs ernannt wurden, bedeuteten die Gewährung der königlichen Zustimmung zu einer Rechnung, die während seiner Krankheit zur Obhut des Königs wurde, usw. Gesetz 1811 (51 Geo. 3 c. 1). Nach dem Gesetz wurde der König von der persönlichen Entlastung der königlichen Funktionen suspendiert, und George, Prinz von Wales, erfüllte diese Funktionen im Namen und im Namen des Königs von 1811 bis 1820, als der König starb und der Prinz von Wales den Thron bestieg.

Das Parlament beschränkte einige der Befugnisse des Prinzregenten, als der Prinz von Wales bekannt wurde. Die Beschränkungen erloschen ein Jahr nach der Verabschiedung des Gesetzes. Die Zeit von 1811 bis 1820 wird als Regency-Ära bezeichnet.

Die Bedeutung dieses Regentschaftsgesetzes bestand darin, dass es keinen Regentschaftsrat erforderte, wie dies in früheren Gesetzen vorgeschrieben war. Ein Grund war, dass der Prinzregent in jedem Fall Thronfolger war und daher nach dem Tod seines Vaters die volle Macht übernehmen würde.

Regency Act 1830bearbeiten

Hauptartikel: Regency Act 1830

Im Jahr 1830 ging der Thron an George IV jüngerer Bruder (George III dritter Sohn), König William IV. Der mutmaßliche Thronfolger war seine Nichte, Prinzessin Alexandrina Victoria von Kent (die zukünftige Königin Victoria), die erst 11 Jahre alt war.

Da Victorias Vater tot war und das Parlament den jüngeren Söhnen Georgs III. 4 c. 2) platziert jede mögliche Regentschaft durch den Tod des Königs verursacht, bevor Victoria erreicht hatte 18, in ihrer Mutter, die Herzogin von Kent. Wenn jedoch Königin Adelaide ein Kind zur Welt brachte, würde dieses Kind König oder Königin anstelle von Victoria werden, und Adelaide würde Regent werden.

Wenn eine solche Geburt nach dem Tod des Königs stattfand, sollte sein Kind Victoria zu Lebzeiten Victorias sofort als König oder Königin nachfolgen. Das Gesetz verbot jedem Monarchen, während der Regentschaft ohne die Zustimmung des Regenten zu heiraten, und machte es zum Hochverrat, den Monarchen ohne diese Zustimmung zu heiraten, oder in der Ehe zu helfen oder daran beteiligt zu sein. Das Gesetz verbot dem Regenten auch, einer Gesetzesvorlage zur Änderung der Thronfolge oder zur Aufhebung oder Änderung des Act of Uniformity 1662 oder des Scottish Protestant Religion and Presbyterian Church Act 1707 die königliche Zustimmung zu erteilen.

Da Victoria jedoch mit 18 Jahren Königin wurde und Königin Adelaide keine Kinder mehr hatte, war eine Regentschaft unnötig und so trat das Gesetz nie in Kraft.

Lords Justices Act 1837bearbeiten

1837 folgte Prinzessin Victoria von Kent ihrem Onkel, Königin Victoria zu werden, die mit 18 Jahren Monarchin wurde, als sie noch unverheiratet und ohne Kinder war. Der nächste in der Reihe der Nachfolge war ihr Onkel, der 66-jährige Ernest Augustus, Herzog von Cumberland, der König Wilhelm IV. im Königreich Hannover folgte, da sein halbsalisches Gesetz Victoria daran hinderte, Königin von Hannover zu werden, da es einen männlichen Erben gab. Ernest August verließ das Vereinigte Königreich, um seine Rolle in Hannover zu übernehmen. Das bedeutete, dass, bis die Königin heiratete und legitime Kinder hatte, der Thronfolger und seine Kinder im Ausland wohnen würden. Obwohl sie im Falle eines Todes von Victoria ohne Erben mit ziemlicher Sicherheit nach Großbritannien zurückkehren würden, würde dies einige Wochen dauern, wenn sie Transportmittel aus dem 19.

Um die Fortsetzung der Regierung in einem solchen Fall zu gewährleisten, verabschiedete das Parlament den Lords Justices Act 1837 (7). 4. & 1 Vict. c. 72, langer Titel: Ein Gesetz zur Ernennung von Lords Justices für den Fall, dass der nächste Nachfolger der Krone zum Zeitpunkt des Ablebens Ihrer Majestät nicht im Reich ist). Das Gesetz sah keine Ernennung eines bestimmten Regenten vor, da erwartet wurde, dass der neue Monarch innerhalb einer angemessenen Zeit im Land eintreffen würde. Somit sah das Gesetz nur vor, dass Lords Justices, einschließlich Personen wie dem Erzbischof von Canterbury und dem Lord Chief Justice, einige der Pflichten des Monarchen übernehmen sollten. Im Gegensatz zu den Befugnissen, die potenziellen Regenten in früheren Gesetzen gewährt wurden, Die Befugnisse der Lords Justice waren begrenzter; zum Beispiel, Sie konnten das Parlament nicht auflösen oder Peerages schaffen.

Regentschaftsgesetz 1840bearbeiten

Bis 1840 hatte Königin Victoria ihren Cousin, Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha, geheiratet und bald Prinzessin Victoria zur Welt gebracht. Es wurde erwartet, dass die Königin viele andere Kinder haben würde; Sie würden jedoch mindestens die nächsten 18 Jahre in der Minderheit sein, und das Parlament müsste im Falle von Victorias Tod erneut für einen Regenten sorgen. Der frühere Lords Justices Act von 1837 galt nicht für die Kinder der Königin, da sie in Großbritannien wohnten. Das Parlament verabschiedete daher den Regency Act 1840 (3 & 4 Vict. c. 52), die vorsah, dass Prinz Albert als Regent regierte, bis das älteste Kind das Alter von 18 Jahren erreichte. Das Gesetz erforderte nicht, dass ein Regency Council neben Prinz Albert operierte, was ihm möglicherweise mehr Macht gab als zuvor vorgeschlagene Regenten. Das Gesetz war zu dieser Zeit ziemlich umstritten, da das britische Volk Prinz Albert misstraute und er im Parlament im Allgemeinen unpopulär war. Victoria lebte jedoch bis 1901, und Albert starb auf jeden Fall vor ihr, und so wurde er nicht Regent.

Das Gesetz hätte dem Monarchen verboten, während der Regentschaft ohne schriftliche Zustimmung des Regenten und beider Parlamentskammern zu heiraten, und es zum Hochverrat gemacht, den Monarchen ohne solche Zustimmung zu heiraten oder bei der Ehe mitzuwirken oder daran beteiligt zu sein. Das Gesetz verbot dem Regenten auch, einer Gesetzesvorlage zur Änderung der Thronfolge oder einer Gesetzesvorlage zur Aufhebung oder Änderung des Act of Uniformity 1662 oder des Scottish Protestant Religion and Presbyterian Church Act 1707 die königliche Zustimmung zu erteilen.

Regency Act 1910bearbeiten

1910 bestieg Königin Victorias Enkel, König George V., den Thron. Seine Kinder waren jedoch alle unter 18 Jahre alt. Daher verabschiedete das Parlament ein neues Regency Act (10 Edw. 7 & 1 Geo. 5 c. 26) im Jahr 1910, dass die Gemahlin des Königs, Queen Mary, als Regent benannt. Nach dem Regency Act von 1840 war kein Regency Council vorgesehen. Wieder einmal traten die Bestimmungen dieses Gesetzes nie in Kraft, da der Prinz von Wales zu dem Zeitpunkt, als George V. starb, weit über 18 Jahre alt war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.