Wissensgesellschaft

Dieser Text stammt aus www.goete.eu/glossary

Wissensgesellschaft ist ein Begriff, der Gesellschaften beschreibt, die wirtschaftlich und kulturell durch eine hohe Abhängigkeit von ihren Potenzialen zur Schaffung wissenschaftlichen und technologischen Wissens gekennzeichnet sind. Basierend auf den Datenverarbeitungstechnologien im Informationszeitalter ist ein typisches Element die strategische Nutzung von Wissen als Faktor des wirtschaftlichen Wettbewerbs zwischen Nationen sowie zwischen Unternehmen und Dienstleistungen innerhalb von Nationen. Forschung und Entwicklung (R&D) sind daher eng miteinander verbunden. Wissen wird zu einem besonderen Gut auf dem Markt und zu einem Produkt. Aus ökonomischer Sicht investieren Wissensgesellschaften in die Aus- und Weiterbildung von Menschen, um Humankapitalressourcen aufzubauen, die es ihnen ermöglichen sollen, Erwartungen zu erfüllen, Traditionen aufrechtzuerhalten und vor allem das Wissen zur Entwicklung von Innovationen zu nutzen. Wichtige Prinzipien in einer Wissensgesellschaft sind die Vernetzung unter den Wissensproduzenten, die Effektivität bei der Anwendung, Steuerung und Bewertung sowie das Lernen. Um Unterschiede in der Qualität von Wissen und Wissensinstitutionen zu unterscheiden, besteht ein hohes Interesse daran, Bildungsbemühungen zu bewerten. Der soziale Status des Einzelnen hängt stark vom Grad seiner Bildungsleistung ab. Als Ausdruck der Spätmoderne zeichnen sich Wissensgesellschaften durch ein reflexives Bewusstsein über die konstruktiven und methodischen Prozesse aus. Die pädagogischen Konsequenzen sind in der Erwartung festgelegt, dass sich jeder in einem Prozess des lebenslangen Lernens befindet, um zumindest relevante Teile der bevorstehenden Menge an neuem Wissen und die abnehmende Relevanz von altem Wissen zu bewältigen. Ein wesentliches Merkmal der Wissensgesellschaft ist eine außerordentliche Zunahme der Komplexität des Wissens, die nicht nur ein Land, sondern die ganze Welt betrifft. Unterstützt durch Hochgeschwindigkeitskommunikation (Internet) kann die Informationsmenge nicht nur von Einzelpersonen bewältigt werden, sondern muss von pädagogischen Lehrplänen und Strategien begleitet werden, um die Bedeutung von Informationen zu unterscheiden und eine persönliche Einstellung zur Komplexität des Wissens zu finden. Zwischen der Individualisierung des Lernens und der Globalisierung der Wissensverteilung wird die Rolle der Lehrkräfte als Vermittler immer wichtiger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.